Ausgewählte Werke

Schalom Ben-Chorin, 1913 in München als Fritz Rosenthal geboren, war als einer der letzten Vertreter des von den Nationalsozialisten vernichteten deutschen Judentums eine Schlüsselfigur des jüdisch-christlichen Dialogs. Bereits Ende der 1950er Jahre begann seine intensive, fast vierzig Jahre während...

Description complète

Enregistré dans:  
Détails bibliographiques
Auteur principal: Ben-Ḥorin, Shalom 1913-1999 (Auteur)
Collaborateurs: Lenzen, Verena 1957- (Éditeur intellectuel) ; Ben-Chorin, Avital 1923-2017 (Collaborateur)
Type de support: Imprimé Livre
Langue:Allemand
Service de livraison Subito: Commander maintenant.
Vérifier la disponibilité: HBZ Gateway
Fernleihe:Fernleihe für die Fachinformationsdienste
Publié: Darmstadt wbg Edition 2019-2019
Dans:Année: 2019
Édition:Sonderausgabe
Sujets / Chaînes de mots-clés standardisés:B Judaïsme / Christianisme / Dialogue interreligieux
B Ben-Ḥorin, Shalom 1913-1999 / Judaïsme / Christianisme / Dialogue interreligieux
Sujets non-standardisés:B Source
Description
Résumé:Schalom Ben-Chorin, 1913 in München als Fritz Rosenthal geboren, war als einer der letzten Vertreter des von den Nationalsozialisten vernichteten deutschen Judentums eine Schlüsselfigur des jüdisch-christlichen Dialogs. Bereits Ende der 1950er Jahre begann seine intensive, fast vierzig Jahre währende Publikations- und Vortragstätigkeit in Deutschland. Eines seiner großen Anliegen war es, das Judentum als Wurzel des Christentums und die Gemeinsamkeiten sowie Trennlinien zwischen beiden Religionen begreiflich zu machen. Dieser Schuber vereint die beiden autobiographischen Darstellungen seines Lebens in Deutschland und in Israel mit der ›Heimkehr‹-Trilogie, die Jesus, Paulus und Maria in ihren jüdischen Kontext stellt, sowie der ›Zwiesprache mit Martin Buber‹. Ein Muss für alle, die am jüdisch-christlichen Dialog und an deutsch-jüdischer Geschichte interessiert sind!
ISBN:3534270681