„Junge Muslime sollen sich einmischen“: Ein Gespräch mit der Berliner SPD-Politikerin Sawsan Chebli

Das Ehrenamt ist ein hartes politisches Thema geworden. Denn es stärkt die Demokratie und die Identifikation mit Deutschland, wenn sich Bürger engagieren. Deshalb ist es wichtig, dass sich viele unterschiedliche Gruppen einbringen und auch Migranten mehr einbezogen werden, sagt Sawsan Chebli, Staats...

Ausführliche Beschreibung

Gespeichert in:  
Bibliographische Detailangaben
VerfasserInnen: Chebli, Sawsan 1978- (InterviewteR) ; Keller, Claudia 1968- (InterviewerIn)
Medienart: Druck Aufsatz
Sprache:Deutsch
Verfügbarkeit prüfen: HBZ Gateway
Journals Online & Print:
Lade...
Fernleihe:Fernleihe für die Fachinformationsdienste
Veröffentlicht: Herder [2018]
In: Herder-Korrespondenz
Jahr: 2018, Band: 72, Heft: 7, Seiten: 21-23
normierte Schlagwort(-folgen):B Deutschland / Flüchtling / Muslim / Ehrenamt
RelBib Classification:AD Religionssoziologie; Religionspolitik
BJ Islam
KBB Deutsches Sprachgebiet
weitere Schlagwörter:B Interview
Beschreibung
Zusammenfassung:Das Ehrenamt ist ein hartes politisches Thema geworden. Denn es stärkt die Demokratie und die Identifikation mit Deutschland, wenn sich Bürger engagieren. Deshalb ist es wichtig, dass sich viele unterschiedliche Gruppen einbringen und auch Migranten mehr einbezogen werden, sagt Sawsan Chebli, Staatssekretärin für bürgerschaftliches Engagement in Berlin. Die Fragen stellte Claudia Keller.
ISSN:0018-0645
Enthält:Enthalten in: Herder-Korrespondenz