Händels Messiah: Text, Musik, Theologie

Händels Messiah ist das meist aufgeführte Oratorium aller Zeiten. In der vorliegenden Studie widmet sich der Musikwissenschaftler und Theologe Tassilo Erhardt der Frage nach dem zeitgenössischen Verständnis von Text und Musik. Eine Untersuchung der theologischen Bibliothek des Librettisten Charles J...

Full description

Saved in:  
Bibliographic Details
Subtitles:A most excellent subject - Händels Messiah im Licht der theologischen Bibliothek von Charles Jennens
Main Author: Erhardt, Tassilo 1978- (Author)
Format: Print Book
Language:German
English
Subito Delivery Service: Order now.
Check availability: HBZ Gateway
Fernleihe:Fernleihe für die Fachinformationsdienste
Published: Bad Reichenhall Comes Verlag 2007
In:Year: 2007
Standardized Subjects / Keyword chains:B Händel, Georg Friedrich 1685-1759, Messiah
Further subjects:B Thesis
B Jennens, Charles (1700-1773)
B Handel, George Frideric (1685-1759) Messiah

MARC

LEADER 00000cam a2200000 4500
001 561450625
003 DE-627
005 20240228115335.0
007 tu
008 080411s2007 gw ||||| m 00| ||ger c
010 |a  2010416958 
020 |a 388820500X  |9 3-88820-500-X 
020 |a 9783888205002  |9 978-3-88820-500-2 
024 3 |a 9783888205002 
035 |a (DE-627)561450625 
035 |a (DE-576)283156120 
035 |a (DE-599)GBV561450625 
035 |a (OCoLC)254726700 
035 |a (OCoLC)254726700 
040 |a DE-627  |b ger  |c DE-627  |e rakwb 
041 |a ger  |a eng 
044 |c XA-DE 
050 0 |a ML410.H13 
082 0 |a 782.23  |q LOC  |2 22 
084 |a 1  |2 ssgn 
084 |a LP 39130  |2 rvk  |0 (DE-625)rvk/106559: 
084 |a 24.66  |2 bkl 
090 |a a 
100 1 |0 (DE-588)1033935026  |0 (DE-627)743694627  |0 (DE-576)381621189  |4 aut  |a Erhardt, Tassilo  |d 1978- 
109 |a Erhardt, Tassilo 1978-  |a Erhardt, Tassilo Johannes 1978- 
245 1 0 |a Händels Messiah  |b Text, Musik, Theologie  |c Tassilo Erhardt 
246 3 3 |a A most excellent subject - Händels Messiah im Licht der theologischen Bibliothek von Charles Jennens 
264 1 |a Bad Reichenhall  |b Comes Verl.  |c 2007 
300 |a 403 S.  |b graph. Darst., Notenbeisp. 
336 |a Text  |b txt  |2 rdacontent 
337 |a ohne Hilfsmittel zu benutzen  |b n  |2 rdamedia 
338 |a Band  |b nc  |2 rdacarrier 
500 |a Literaturverz. S. 387 - 397 
500 |a Text überw. dt., teilw. engl 
502 |a Zugl. Diss. u.d.T.: A most excellent subject - Händels Messiah im Licht der theologischen Bibliothek von Charles Jennens 
520 |a Händels Messiah ist das meist aufgeführte Oratorium aller Zeiten. In der vorliegenden Studie widmet sich der Musikwissenschaftler und Theologe Tassilo Erhardt der Frage nach dem zeitgenössischen Verständnis von Text und Musik. Eine Untersuchung der theologischen Bibliothek des Librettisten Charles Jennens identifiziert Anti-Deismus und Anti-Judaismus als die kulturhistorischen Wurzeln des Werkes. Diese Einsicht wirft ein völlig neues Licht auf Händels Meisterwerk und enthüllt es als ein streitbares Bekenntnis traditioneller christlicher Dogmen am Vorabend der Aufklärung. Durch eine interdisziplinäre Betrachtungsweise wird zudem gezeigt, wie Händel dem Inhalt und der Struktur seiner Textvorlage musikalisch minutiös gerecht wird. Neben den gängigen musikalisch-rhetorischen Mitteln der Barockzeit bedient er sich einer weiten Palette von musikalischen Querverweisen, um den Text des Librettos nicht nur zu vertonen, sondern gerade auch zu deuten. Die Studie erläutert das Werk Szene um Szene sowohl aus theologischer als auch aus musikalischer Sicht und illustriert die gewonnenen Erkenntnisse mit einer Vielzahl von Originalzitaten, Abbildungen und Notenbeispielen. Die Anwendung von in der theologischen Bachforschung gängigen Methoden auf Händels Messiah ermöglicht ein tieferes Verständnis von Händels Musik und ihrem geistesgeschichtlichen Kontext. 
583 1 |a Archivierung/Langzeitarchivierung gewährleistet  |f PEBW  |2 pdager  |5 DE-24 
600 1 0 |a Handel, George Frideric  |d 1685-1759  |t Messiah 
600 1 0 |a Jennens, Charles  |d 1700-1773 
601 |a Theologie 
655 7 |a Hochschulschrift  |0 (DE-588)4113937-9  |0 (DE-627)105825778  |0 (DE-576)209480580  |2 gnd-content 
689 0 0 |d u  |0 (DE-588)300065175  |0 (DE-627)701645857  |0 (DE-576)13543274X  |a Händel, Georg Friedrich  |2 gnd  |d 1685-1759  |t Messiah 
689 0 |5 (DE-627) 
935 |i sf 
935 |i Blocktest 
936 r v |a LP 39130  |b Oratorien  |k Musikwissenschaft  |k I. Musica theoretica  |k Chronologischer Teil: Musica theoretica  |k Barock / Klassik  |k Einzelne Persönlichkeiten:  |k Persönlichkeiten H  |k Händel, Georg Friedrich  |k Darstellungen zum Werk  |k Oratorien  |0 (DE-627)1270882155  |0 (DE-625)rvk/106559:  |0 (DE-576)200882155 
936 b k |a 24.66  |j Religiöse Musik  |j geistliche Musik  |0 (DE-627)106405969 
951 |a BO 
ELC |b 1 
LOK |0 000 xxxxxcx a22 zn 4500 
LOK |0 001 4493106573 
LOK |0 003 DE-627 
LOK |0 004 561450625 
LOK |0 005 20240228114126 
LOK |0 008 240228||||||||||||||||ger||||||| 
LOK |0 040   |a DE-Tue135  |c DE-627  |d DE-Tue135 
LOK |0 092   |o n 
LOK |0 852   |a DE-Tue135 
LOK |0 852 1  |9 00 
LOK |0 935   |a RFBW  |a bips 
ORI |a TA-MARC-ixtheoa001.raw 
REL |a 1 
SUB |a REL 
SYA 0 0 |a Jennens, Ch.,1700-1773 
SYG 0 0 |a Händel, Georg Friedrich,1685-1759,Der Messias,Händel, Georg Friedrich,1685-1759,Messias,Händel, Georg Friedrich,1685-1759,Le Messie