God’s Name ὁ Ὤν (Exod 3:14) as a Source of Accusing Jews of Onolatry

The author of this article presents arguments in favor of the new hypothesis, according to which the misunderstanding by non-Jews of God’s name ho ōn (Exod 3:14), and its subsequent association with the Greek word ho onos (“the ass”), stands as a source for accusing Jews of onolatry.

Gespeichert in:  
Bibliographische Detailangaben
1. VerfasserIn: Kozlowski, Jan M. 1978- (VerfasserIn)
Medienart: Elektronisch Aufsatz
Sprache:Englisch
Verfügbarkeit prüfen: HBZ Gateway
Journals Online & Print:
Lade...
Fernleihe:Fernleihe für die Fachinformationsdienste
Veröffentlicht: Brill 2018
In: Journal for the study of Judaism
Jahr: 2018, Band: 49, Heft: 3, Seiten: 350-355
normierte Schlagwort(-folgen):B Bibel. Exodus 3,14 / Gottesname / Gottesname (Motiv) / Ontologie / Ägypten / Griechisch / Ägypten (Altertum) / Geschichte 323 v. Chr.-30 v. Chr. / Ptolemäer 323 v. Chr.-30 v. Chr. / Esel
RelBib Classification:HB Altes Testament
weitere Schlagwörter:B onolatry God’s name Septuagint Ptolemaic Egypt Greek language ass
B Bibel. Exodus 3,14
Online Zugang: Volltext (lizenzpflichtig)
Parallele Ausgabe:Nicht-Elektronisch