Holding on to both ends: Religious continuity and change in the Libyan Jewish community, 1860-1949
Die Reaktion der libyschen Juden auf die sich verändernde Stellung der Religion in ihrem Leben. Alle Bereiche der jüdischen Gesellschaft zeigten religiösen Konservatismus, verbunden mit der späten osmanischen Zeit und unter den Italienern entstanden. Religiöser Wandel fand allmählich und in einer ni...
1. VerfasserIn: | |
---|---|
Beteiligte: | |
Medienart: | Druck Aufsatz |
Sprache: | Englisch |
Verfügbarkeit prüfen: | HBZ Gateway |
Journals Online & Print: | |
Fernleihe: | Fernleihe für die Fachinformationsdienste |
Veröffentlicht: |
1989
|
In: |
The Maghreb review
Jahr: 1989, Band: 14, Heft: 3-4, Seiten: 161-186 |
weitere Schlagwörter: | B
Kolonialismus
B Orient B Libyen Orientjuden Religionsgeschichte Religionssoziologie Religiöse Praxis Kolonialherrschaft B Religionsausübung B Religion B Geschichte B Religionssoziologie B Juden B Libyen |
Zusammenfassung: | Die Reaktion der libyschen Juden auf die sich verändernde Stellung der Religion in ihrem Leben. Alle Bereiche der jüdischen Gesellschaft zeigten religiösen Konservatismus, verbunden mit der späten osmanischen Zeit und unter den Italienern entstanden. Religiöser Wandel fand allmählich und in einer nichtideologischen Form statt. (Ott) |
---|---|
Physische Details: | Lit.Hinw. S. 184-186 |
ISSN: | 0309-457X |
Enthält: | In: The Maghreb review
|