Der christliche Glaube und die soziokulturellen Formen der Rationalität: Überlegungen aus Asien

Bevor wir über das Verhältnis von Vernunft und Glauben nachdenken, sollten wir heute den reichhaltigen und vielgestaltigen Charakter der Rationalität ins Auge fassen. Sprache und Kultur sind Mutterböden, die verschiedene Formen und Ausdrucksweisen von Vernunft hervorbringen, und deshalb sollte Vernu...

Ausführliche Beschreibung

Gespeichert in:  
Bibliographische Detailangaben
Nebentitel:Kulturen und Religionen im Gespräch
1. VerfasserIn: Wilfred, Felix 1948- (VerfasserIn)
Medienart: Elektronisch/Druck Aufsatz
Sprache:Deutsch
Verfügbarkeit prüfen: HBZ Gateway
Journals Online & Print:
Lade...
Fernleihe:Fernleihe für die Fachinformationsdienste
Veröffentlicht: Echter [2017]
In: Concilium
Jahr: 2017, Band: 53, Heft: 1, Seiten: 82-91
normierte Schlagwort(-folgen):B Christentum / Rationalität / Pluralismus / Asien
RelBib Classification:CA Christentum
KBM Asien
VA Philosophie
Online Zugang: Volltext (doi)
Beschreibung
Zusammenfassung:Bevor wir über das Verhältnis von Vernunft und Glauben nachdenken, sollten wir heute den reichhaltigen und vielgestaltigen Charakter der Rationalität ins Auge fassen. Sprache und Kultur sind Mutterböden, die verschiedene Formen und Ausdrucksweisen von Vernunft hervorbringen, und deshalb sollte Vernunft nicht nur abstrakt, sondern auch in ihrer praktischen Zusammensetzung und Bedeutung betrachtet werden. Darüber hinaus ist das Geheimnis der letzten Wahrheit, wie die asiatischen Traditionen zeigen, Teil einer Suchbewegung, einer Reise, und deshalb braucht die Theologie ein Verständnis von Vernunft, das nicht statisch, sondern in Bewegung ist. Angesichts des Formenreichtums der Rationalität bekommt es der Theologie nicht gut, sich bloß in einer einzigen Form der Rationalität - der griechisch-römischen - zu verankern und diese zum ultimativen Bezugspunkt zu erheben. Die Denkweisen der Kontexte haben tiefe Auswirkungen auf das Leben der christlichen Gemeinschaften und ihrer Theologien in der globalisierten Welt.
ISSN:0588-9804
Enthält:Enthalten in: Concilium
Persistent identifiers:DOI: 10.14623/con.2017.1.82-91