Weltmacht Religion: ein neuer Ansatz in der Entwicklungszusammenarbeit

Weltreligionen sind Weltmächte im wörtlichen Sinne: durch ihre globale Verbreitung und ihre massive Wirkung für das Denken und Handeln von Menschen. Mehr und mehr beeinflusst diese Erkenntnis auch die deutsche Entwicklungspolitik. Ein Insider-Bericht aus dem zuständigen Ministerium.

Gespeichert in:  
Bibliographische Detailangaben
Nebentitel:Weltmächte
1. VerfasserIn: Felmberg, Bernhard 1965- (VerfasserIn)
Medienart: Druck Aufsatz
Sprache:Deutsch
Verfügbarkeit prüfen: HBZ Gateway
Journals Online & Print:
Lade...
Fernleihe:Fernleihe für die Fachinformationsdienste
Veröffentlicht: Evangelische Akademikerschaft in Deutschland e. V. [2017]
In: Evangelische Aspekte
Jahr: 2017, Band: 27, Heft: 2, Seiten: 10-11
normierte Schlagwort(-folgen):B Religion / Entwicklungszusammenarbeit
RelBib Classification:AD Religionssoziologie; Religionspolitik
NCC Sozialethik