Der Fall Türkei: wenn Religion zum Politikum wird

Radikale Brüche kennzeichnen den türkischen Islam: Auf die religiöse Pluralität im Vielvölkerstaat folgte der Laizismus, der die Religion aus staatlich-gesellschaftlichen Räumen verdrängte. Die Rückkehr der islamischen Religion und Tradition im 20. Jahrhundert scheint erneut dem politischen Machtspi...

Ausführliche Beschreibung

Gespeichert in:  
Bibliographische Detailangaben
1. VerfasserIn: Körner, Felix 1963- (VerfasserIn)
Medienart: Druck Aufsatz
Sprache:Deutsch
Verfügbarkeit prüfen: HBZ Gateway
Fernleihe:Fernleihe für die Fachinformationsdienste
Veröffentlicht: Verlag Herder GmbH [2015]
In: Herder-Korrespondenz / Spezial
Jahr: 2015, Heft: 2, Seiten: 21-22
normierte Schlagwort(-folgen):B Islam / Türkei / Politik / Geschichte 1923-2015
RelBib Classification:BJ Islam
KBL Naher Osten; Nordafrika
TK Neueste Zeit
Beschreibung
Zusammenfassung:Radikale Brüche kennzeichnen den türkischen Islam: Auf die religiöse Pluralität im Vielvölkerstaat folgte der Laizismus, der die Religion aus staatlich-gesellschaftlichen Räumen verdrängte. Die Rückkehr der islamischen Religion und Tradition im 20. Jahrhundert scheint erneut dem politischen Machtspiel zu dienen.
Enthält:Enthalten in: Herder-Korrespondenz / Spezial