Shifting identities, reconstructing boundaries: The case of a multi-confessional locality in post-war Lebanon

Die Arbeit basiert auf anthropologischer Feldforschung (1998-2000) im südlibanesischen Dorf Joun mit seiner schiitischen, griechisch-katholischen und maronitischen Bevölkerung sowie unter Dörflern aus Joun, die nach Beirut zogen. Es wird untersucht, wie sich das lokale Identitätsgefühl, das sich frü...

Ausführliche Beschreibung

Gespeichert in:  
Bibliographische Detailangaben
1. VerfasserIn: Peleikis, Anja (VerfasserIn)
Medienart: Druck Aufsatz
Sprache:Englisch
Verfügbarkeit prüfen: HBZ Gateway
Journals Online & Print:
Lade...
Fernleihe:Fernleihe für die Fachinformationsdienste
Veröffentlicht: Brill 2001
In: Die Welt des Islams
Jahr: 2001, Band: 41, Heft: 3, Seiten: 400-429
weitere Schlagwörter:B Internationale Migration
B Einflussgröße
B Religion
B Libanon
B Identität
B Dorf
Parallele Ausgabe:Elektronisch
Beschreibung
Zusammenfassung:Die Arbeit basiert auf anthropologischer Feldforschung (1998-2000) im südlibanesischen Dorf Joun mit seiner schiitischen, griechisch-katholischen und maronitischen Bevölkerung sowie unter Dörflern aus Joun, die nach Beirut zogen. Es wird untersucht, wie sich das lokale Identitätsgefühl, das sich früher durch alltägliche soziale Interaktion ergab, infolge von Stadt-Land- und transnationaler Migration, vor allem aber durch den Bürgerkrieg wesentlich auf konfessioneller Basis neu definiert. (DÜI-Cls)
ISSN:0043-2539
Enthält:In: Die Welt des Islams