Sozialarbeitswissenschaft, Pflegewissenschaft, Gesundheitswissenschaft

Was in der Praxis der Sozialen Arbeit, Pflege und Gesundheitsförderung als verzögerte Professionsentwicklung gilt, schlägt sich auch dort nieder, wo ihre theoretische Reflexion dabei ist, den Charakter einer wissenschaftlichen Disziplin anzunehmen: die Sozialarbeits-, Pflege- und Gesundheitswissensc...

Full description

Saved in:  
Bibliographic Details
Authors: Mühlum, Albert (Author) ; Bartholomeyczik, Sabine (Author) ; Göpel, Eberhard (Author)
Format: Electronic Book
Language:German
Subito Delivery Service: Order now.
Check availability: HBZ Gateway
Fernleihe:Fernleihe für die Fachinformationsdienste
Published: Freiburg im Breisgau Lambertus-Verlag 1997
In: Schriftenreihe der Deutschen Gesellschaft für Sozialarbeit e.V. (5)
Year: 1997
Series/Journal:Schriftenreihe der Deutschen Gesellschaft für Sozialarbeit 5
Schriftenreihe der Deutschen Gesellschaft für Sozialarbeit e.V. Band 5
Standardized Subjects / Keyword chains:B Social work / Science
B Medical sciences
Further subjects:B Health
B Social work
B Caring for
Online Access: Cover (Verlag)
Volltext (lizenzpflichtig)
Parallel Edition:Non-electronic

MARC

LEADER 00000cam a2200000 4500
001 1653039116
003 DE-627
005 20231124161804.0
007 cr uuu---uuuuu
008 131101s1997 xx |||||o 00| ||ger c
020 |a 9783784123219  |9 978-3-7841-2321-9 
035 |a (DE-627)1653039116 
035 |a (DE-576)395174082 
035 |a (DE-599)BSZ395174082 
035 |a (OCoLC)927918695 
035 |a (PRE)51a775ee-99a4-4278-aac3-73a0bc5d09ee 
035 |a (EBP)015020355 
040 |a DE-627  |b ger  |c DE-627  |e rakwb 
041 |a ger 
084 |a MS 2700  |2 rvk  |0 (DE-625)rvk/123642: 
084 |a DS 4100  |2 rvk  |0 (DE-625)rvk/19939: 
084 |a MS 6000  |2 rvk  |0 (DE-625)rvk/123738: 
084 |a BL 6126  |2 rvk  |0 (DE-625)rvk/12227: 
084 |a 44.63  |2 bkl 
084 |a 79.12  |2 bkl 
100 1 |a Mühlum, Albert  |4 aut 
245 1 0 |a Sozialarbeitswissenschaft, Pflegewissenschaft, Gesundheitswissenschaft  |c Albert Mühlum; Sabine Bartholomeyczik; Eberhard Göpel 
264 1 |a Freiburg im Breisgau  |b Lambertus-Verl.  |c 1997 
300 |a Online-Ressource 
336 |a Text  |b txt  |2 rdacontent 
337 |a Computermedien  |b c  |2 rdamedia 
338 |a Online-Ressource  |b cr  |2 rdacarrier 
490 1 |a Schriftenreihe der Deutschen Gesellschaft für Sozialarbeit  |v 5 
490 0 |a Schriftenreihe der Deutschen Gesellschaft für Sozialarbeit e.V.  |v Band 5 
520 |a Was in der Praxis der Sozialen Arbeit, Pflege und Gesundheitsförderung als verzögerte Professionsentwicklung gilt, schlägt sich auch dort nieder, wo ihre theoretische Reflexion dabei ist, den Charakter einer wissenschaftlichen Disziplin anzunehmen: die Sozialarbeits-, Pflege- und Gesundheitswissenschaften sind nach wie vor Wissenschaften im Werden. Zu ihrer vollen Anerkennung müssen zum einen Fragen der Wissenschaftstheorie geklärt werden. Gefragt sind aber auch Weiterentwicklungen im Feld der Wissenschaftsorganisation wie im institutionellen Bereich. Zudem weisen diese Disziplinen teils erhebliche Überschneidungen auf. Es liegt daher nahe, Funktion und Desiderate ihrer Wissenschaftsentwicklung in einer Zusammenschau näher zu beleuchten. Die Autoren zeichnen zunächst die frühen Theorieversuche im Kontext der Berufsentwicklung Sozialer Arbeit, Pflege und Gesundheitsförderung nach. Im zweiten Schritt legen sie offen, was diese Berufstheorien für die jeweilige berufliche Praxis leisten. Dies geschieht sowohl in methodischer und theoretischer Hinsicht, aber auch unter ethischen und praktischen Gesichtspunkten. Schließlich beschreiben sie den erreichten Stand und bestimmen die notwendigen Weiterentwicklungen, um zu einer beruflichen Selbstaufklärung und theoriegestützten Gestaltung dieser Disziplinen beizutragen. Dr. Albert Mühlum ist Professor am Fachbereich Soziale Arbeit an der Fachhochschule Heidelberg, Dr. Sabine Bartholomeyczik ist Professorin am Fachbereich Pflege an der Fachhochschule Frankfurt, Dr. Eberhard Göpel ist Professor am Fachbereich Soziale Arbeit und Gesundheitsförderung in Magdeburg. 
520 |a Was in der Praxis der Sozialen Arbeit, Pflege und Gesundheitsförderung als verzögerte Professionsentwicklung gilt, schlägt sich auch dort nieder, wo ihre theoretische Reflexion dabei ist, den Charakter einer wissenschaftlichen Disziplin anzunehmen: die Sozialarbeits-, Pflege- und Gesundheitswissenschaften sind nach wie vor Wissenschaften im Werden. Zu ihrer vollen Anerkennung müssen zum einen Fragen der Wissenschaftstheorie geklärt werden. Gefragt sind aber auch Weiterentwicklungen im Feld der Wissenschaftsorganisation wie im institutionellen Bereich. Zudem weisen diese Disziplinen teils erhebliche Überschneidungen auf. Es liegt daher nahe, Funktion und Desiderate ihrer Wissenschaftsentwicklung in einer Zusammenschau näher zu beleuchten. Die Autoren zeichnen zunächst die frühen Theorieversuche im Kontext der Berufsentwicklung Sozialer Arbeit, Pflege und Gesundheitsförderung nach. Im zweiten Schritt legen sie offen, was diese Berufstheorien für die jeweilige berufliche Praxis leisten. Dies geschieht sowohl in methodischer und theoretischer Hinsicht, aber auch unter ethischen und praktischen Gesichtspunkten. Schließlich beschreiben sie den erreichten Stand und bestimmen die notwendigen Weiterentwicklungen, um zu einer beruflichen Selbstaufklärung und theoriegestützten Gestaltung dieser Disziplinen beizutragen. Dr. Albert Mühlum ist Professor am Fachbereich Soziale Arbeit an der Fachhochschule Heidelberg, Dr. Sabine Bartholomeyczik ist Professorin am Fachbereich Pflege an der Fachhochschule Frankfurt, Dr. Eberhard Göpel ist Professor am Fachbereich Soziale Arbeit und Gesundheitsförderung in Magdeburg. 
601 |a Pflegewissenschaft 
650 4 |a Gesundheit 
650 4 |a Pflege 
650 4 |a Sozialarbeit 
689 0 0 |d s  |0 (DE-588)4055676-1  |0 (DE-627)106157159  |0 (DE-576)209114959  |2 gnd  |a Sozialarbeit 
689 0 1 |d s  |0 (DE-588)4066562-8  |0 (DE-627)104393998  |0 (DE-576)209165138  |2 gnd  |a Wissenschaft 
689 0 |5 DE-101 
689 1 0 |d s  |0 (DE-588)4249464-3  |0 (DE-627)104781688  |0 (DE-576)210749024  |2 gnd  |a Gesundheitswissenschaften 
689 1 |5 DE-101 
700 1 |a Bartholomeyczik, Sabine  |4 aut 
700 1 |0 (DE-627)1231140100  |0 (DE-576)161140106  |4 aut  |a Göpel, Eberhard 
776 1 |z 9783784109664 
776 1 |z 3784109667 
776 0 8 |i Druckausg.  |a Mühlum, Albert, 1943 -   |t Sozialarbeitswissenschaft, Pflegewissenschaft, Gesundheitswissenschaft  |d Freiburg im Breisgau : Lambertus-Verl., 1997  |h 338 S.  |w (DE-627)233674128  |w (DE-576)061386138  |z 3784109667  |k Non-Electronic 
810 2 |a Deutsche Gesellschaft für Sozialarbeit  |t Schriftenreihe der Deutschen Gesellschaft für Sozialarbeit e.V.  |v 5  |9 5  |w (DE-627)514424109  |w (DE-576)042018730  |w (DE-600)2242429-5  |x 0947-3416  |7 ns 
856 4 0 |u http://www.content-select.com/index.php?id=bib_view&ean=9783784123219  |m X:PRESELECT  |x Verlag  |z lizenzpflichtig  |3 Volltext 
856 4 2 |u https://content-select.com/portal/media/cover_image/51a775ee-99a4-4278-aac3-73a0bc5d09ee/500  |m X:PRESELECT  |x Verlag  |3 Cover 
889 |w (DE-576)446648248 
912 |a BSZ-109-Gesamt 
912 |a NRW-Preselect-Auswahl 
912 |a ZDB-109-LTS 
935 |a mteo 
936 r v |a MS 2700  |b Alterssoziologie (Alte Menschen; Gerontologie, Rentner, Altersheim)  |k Spezielle Soziologien  |k Alterssoziologie (Alte Menschen; Gerontologie, Rentner, Altersheim)  |0 (DE-627)1270915681  |0 (DE-625)rvk/123642:  |0 (DE-576)200915681 
936 r v |a DS 4100  |b Sozialarbeitswissenschaft  |k Sozialpädagogik, Sozialarbeit  |k Theorie  |k Sozialarbeitswissenschaft  |0 (DE-627)1270784293  |0 (DE-625)rvk/19939:  |0 (DE-576)200784293 
936 r v |a MS 6000  |b Allgemeine Theorie und Gesamtdarstellungen  |k Spezielle Soziologien  |k Medizinsoziologie  |k Allgemeine Theorie und Gesamtdarstellungen  |0 (DE-627)1271304430  |0 (DE-625)rvk/123738:  |0 (DE-576)201304430 
936 r v |a BL 6126  |b Sozialarbeitswissenschaft; Praxisforschung; Organisationswesen und Verwaltung; Management allgemein; Nonprofit-Organisation, Supervision, Case Management, Sozialmanagement, Sozialsponsoring, Fundraising usw.  |k Christliche Gesellschaftslehre  |k Staat  |k Sozialarbeitswissenschaft; Praxisforschung; Organisationswesen und Verwaltung; Management allgemein; Nonprofit-Organisation, Supervision, Case Management, Sozialmanagement, Sozialsponsoring, Fundraising usw.  |0 (DE-627)1270702246  |0 (DE-625)rvk/12227:  |0 (DE-576)200702246 
936 r u |a DS 4000  |b Theorie  |k Pädagogik  |k Sozialpädagogik, Sozialarbeit  |k Theorie  |0 (DE-627)1270784285  |0 (DE-576)200784285  |z Ungueltig 
936 b k |a 44.63  |j Krankenpflege  |q SEPA  |0 (DE-627)106409298 
936 b k |a 79.12  |j Soziale Dienste  |q SEPA  |0 (DE-627)106412906 
950 |a Lambertus Theorie der Sozialen Arbeit 
951 |a BO 
ELC |a 1 
ORI |a TA-MARC-ixtheo_oa001.raw 
REL |a 1 
STA 0 0 |a Caring for,Caring,Care,Ongoing care,Health,Health,Health in literature,Medical sciences,Science,Science,Science in art,Social work 
STB 0 0 |a Santé,Santé,Science,Science,Sciences de la santé,Soin,Entretien,Assistance,Entretien,Assistance,Travail social 
STC 0 0 |a Ciencia,Ciencia,Ciencias,Ciencias de la salud,Cuidado,Salud,Salud,Trabajo social 
STD 0 0 |a Cura,Assistenza,Assistenza,Lavoro sociale,Salute,Salute,Scienza <motivo>,Scienza,Sapere,Sapere,Sapere (motivo),Sapere,Scienze sanitarie 
STE 0 0 |a 健康,健康,护理,照顾,照管,社会工作,社会福利工作,科学,科学,学科,学科 
STF 0 0 |a 健康,健康,社會工作,社會福利工作,科學,科學,學科,學科,護理,照顧,照管,醫療衛生科學 
STG 0 0 |a Ciência,Ciência,Ciências da saúde,Cuidado,Saúde,Saúde,Trabalho social 
STH 0 0 |a Здоровье (мотив),Здоровье,Наука (мотив),Наука,Наука об охране здоровья,Социальная работа,Уход 
STI 0 0 |a Επιστήμες υγείας,Επιστήμη (μοτίβο),Επιστήμη,Κοινωνική εργασία,Υγεία (μοτίβο),Υγεία,Φροντίδα 
SUB |a REL 
SYE 0 0 |a Health,Gesundheitszustand,Health status,Wellness,Gesundheitsstatus,Gesundheitszustand , Pflegekonzept , Soziale Arbeit,Soziale Arbeit 
SYG 0 0 |a Soziale Arbeit,Soziale Arbeit , Science,Wissenschaften,Bürgerliche Wissenschaft,Wissenschaften