Das Sprachverständnis des Paulus im Rahmen des antiken Sprachdiskurses

Sprache war für Paulus als Missionar das Handwerkszeug, mit dem er die christliche Botschaft vermittelte. Welches Verständnis aber hat der Apostel von Sprache? Die älteste Quelle des Christentums für ein eigenes Sprachverständnis ist das 14. Kapitel des 1. Korintherbriefes. Es liefert damit den hist...

Ausführliche Beschreibung

Gespeichert in:  
Bibliographische Detailangaben
1. VerfasserIn: Treu, Nadine (VerfasserIn)
Medienart: Elektronisch Buch
Sprache:Deutsch
Subito Bestelldienst: Jetzt bestellen.
Verfügbarkeit prüfen: HBZ Gateway
Fernleihe:Fernleihe für die Fachinformationsdienste
Veröffentlicht: Tübingen Narr Francke Attempto [2018]
In:Jahr: 2018
Schriftenreihe/Zeitschrift:Neutestamentliche Entwürfe zur Theologie Band 26 (2018)
NET – Neutestamentliche Entwürfe zur Theologie 26
normierte Schlagwort(-folgen):B Bibel. Korintherbrief 1. 14 / Sprache
B Antike / Sprachphilosophie / Rezeption / Paulus, Apostel, Heiliger
B Philo, Alexandrinus 25 v. Chr.-40, De confusione linguarum
weitere Schlagwörter:B Hochschulschrift
B 1. Korintherbrief
B Paulus
B Neues Testament
B Philo von Alexandrie
B Sprachphilosophie
Online Zugang: Volltext (lizenzpflichtig)
Parallele Ausgabe:Nicht-Elektronisch
Search Result 1
Treu, Nadine (VerfasserIn)
Narr Francke Attempto [2018]
Druck Buch
Inhaltsverzeichnis
Klappentext
Literaturverzeichnis
1 Cor 14
Antike 800 v. Chr.-500