Leben in der Kraft der Rituale: Religion und Spiritualität in Indien

Regina und Michael von Brück zeigen in ihrem neuen Buch, wie Rituale das Leben strukturieren und in einen größeren Sinnzusammenhang stellen. Während der letzten dreißig Jahre haben die Autoren immer wieder den Gnanananda Ashram in Indien besucht, an den dortigen Ritualen teilgenommen und Gespräche m...

Description complète

Enregistré dans:  
Détails bibliographiques
Auteurs: Brück, Michael von 1949- (Auteur) ; Brück, Regina von 1947- (Auteur)
Type de support: Électronique Livre
Langue:Allemand
Service de livraison Subito: Commander maintenant.
Vérifier la disponibilité: HBZ Gateway
Fernleihe:Fernleihe für die Fachinformationsdienste
Publié: München Beck C. H. 2011
Dans:Année: 2011
Sujets / Chaînes de mots-clés standardisés:B Inde / Rituel / Religion / Société
B Inde / Hindouisme / Védisme / Rite / Saṃskāra
B Ñāṉāṉantakiri, Swami ca. 20. Jh.
B Sri Gnanananda Tapovanam
Sujets non-standardisés:B Electronic books
Accès en ligne: Table des matières
Volltext (Verlag)
Volltext (Verlag)
Volltext (Verlag)
Volltext (Verlag)
Édition parallèle:Non-électronique
Description
Résumé:Regina und Michael von Brück zeigen in ihrem neuen Buch, wie Rituale das Leben strukturieren und in einen größeren Sinnzusammenhang stellen. Während der letzten dreißig Jahre haben die Autoren immer wieder den Gnanananda Ashram in Indien besucht, an den dortigen Ritualen teilgenommen und Gespräche mit dem spirituellen Lehrer, Swami Nityananda Giri, geführt.Das Buch beschreibt, wie Mythen und Rituale den indischen Alltag prägen und zu spirituellen Erfahrungen anleiten. Darüber hinaus wird deutlich, wie Rituale in neuer Weise Bedeutung für unsere Lebenspraxis gewinnen können: Sie ermöglichen Kreativität, schaffen Abstand von starren Alltagszwängen und ermutigen zu individueller Freiheit in sozialen Bindungen. In unübersichtlichen modernen Lebenswelten können Rituale Halt geben und neue Perspektiven für eine bewusste Lebensgestaltung eröffnen. Biographische Informationen Regina von Brück ist freie Autorin und Übersetzerin und war Redakteurin der Zeitschrift „Dialog der Religionen" (1991-1998). Von ihr und Michael von Brück erschien „Die Welt des tibetischen Buddhismus" (1996).Michael von Brück ist Professor für Religionswissenschaft an der Universität München. Ausbildung zum Yoga- und Zen-Lehrer in Indien und Japan. Bei C.H.Beck erschienen von ihm „Wie können wir leben?" (2009), „Zen" (22007) sowie „Buddhismus und Christentum" (mit Walen Lai, 2000).
Description:Description based upon print version of record
ISBN:3406612431