Der neue Islam der Frauen: weibliche Lebenspraxis in der globalisierten Moderne : Fallstudien aus Afrika, Asien und Europa

Im Zuge der weltweit steigenden Attraktivität des Islam zeichnet sich ab, daß Globalisierungs- wie Lokalisierungsprozesse zu einer Diversifizierung und Modernisierung des Islam führen. Darüber hinaus ist zu beobachten, daß unter Bezug auf den Islam sozialer Wandel initiiert wird. An diesen Prozessen...

Ausführliche Beschreibung

Gespeichert in:  
Bibliographische Detailangaben
Beteiligte: Klein-Hessling, Ruth (HerausgeberIn) ; Nökel, Sigrid 1956- (HerausgeberIn) ; Werner, Karin 1960- (HerausgeberIn)
Medienart: Elektronisch Buch
Sprache:Deutsch
Verfügbarkeit prüfen: HBZ Gateway
Fernleihe:Fernleihe für die Fachinformationsdienste
Veröffentlicht: Bielefeld transcript [1999]
In:Jahr: 1999
Schriftenreihe/Zeitschrift:Globaler lokaler Islam
normierte Schlagwort(-folgen):B Globalisierung / Muslimin
weitere Schlagwörter:B Aufsatzsammlung
B Islamic Studies
B Globalization
B Gender Studies
B Geschlecht
B Gender
B Globalisierung
B Islamwissenschaft
B Islam; Globalisierung; Islamischer Feminismus; Gender; Islamwissenschaft; Gender Studies; Globalization; Islamic Studies
B Islamischer Feminismus
Online Zugang: Volltext (kostenfrei)
Rechteinformation:by-nc-nd
Parallele Ausgabe:Nicht-Elektronisch