Online-Kommunikation erforschen: praktisch-theologische Perspektiven

Mit der Etablierung der Online-Kommunikation hat sich für die Praktische Theologie und ihr Interesse an der empirischen Erforschung von Religion und Religiosität ein weites Feld eröffnet. Dieses Feld hält einige Herausforderungen bereit: Es ist äußerst dynamisch, und die Konstitutionsbedingungen des...

Description complète

Enregistré dans:  
Détails bibliographiques
Auteur principal: Merle, Kristin 1974- (Auteur)
Type de support: Imprimé Article
Langue:Allemand
Vérifier la disponibilité: HBZ Gateway
Journals Online & Print:
En cours de chargement...
Fernleihe:Fernleihe für die Fachinformationsdienste
Publié: De Gruyter 2018
Dans: Zeitschrift für Pädagogik und Theologie
Année: 2018, Volume: 70, Numéro: 3, Pages: 284-293
Édition parallèle:Électronique
Description
Résumé:Mit der Etablierung der Online-Kommunikation hat sich für die Praktische Theologie und ihr Interesse an der empirischen Erforschung von Religion und Religiosität ein weites Feld eröffnet. Dieses Feld hält einige Herausforderungen bereit: Es ist äußerst dynamisch, und die Konstitutionsbedingungen des zu untersuchenden ‚Gegenstands‘ wandeln sich stetig. Der vorliegende Beitrag fragt vor diesem Hintergrund nach Bedingungen und Herausforderungen der Erforschung von Online-Kommunikation in praktisch-theologischem Interesse.
As online communication has become firmly established, practical theology has gained a broad new field of possibilities of empirical research in religion and religiosity. This field of research implies new challenges: it is very dynamic and the constitutive conditions of the ‚object‘ of research are constantly changing. The present contribution outlines preconditions and challenges of researching online communication in a practical-theological perspective.
ISSN:1437-7160
Contient:Enthalten in: Zeitschrift für Pädagogik und Theologie