Peter's Halakhic Nightmare: the "animal" vision of Acts 10:9-16 in Jewish and Graeco-Roman perspective

Wollte Lukas durch die Vision des Petrus in Apg 10, in der Gott ihm befahl »unreine Tiere« zu essen die Auflösung der jüdischen Gebote andeuten? Während die Wissenschaft über Quellen, inkonsistente Redaktion und die spätere Rezeption diskutiert haben, wurde es versäumt, die neuartige Verwendung eine...

Ausführliche Beschreibung

Gespeichert in:  
Bibliographische Detailangaben
1. VerfasserIn: Moxon, John R. L. 1960- (VerfasserIn)
Medienart: Elektronisch Buch
Sprache:Englisch
Verfügbarkeit prüfen: HBZ Gateway
Fernleihe:Fernleihe für die Fachinformationsdienste
Veröffentlicht: Tübingen Mohr Siebeck 2017
In: Wissenschaftliche Untersuchungen zum Neuen Testament (432)
Jahr: 2017
Rezensionen:[Rezension von: Moxon, John R. L., 1960-, Peter's Halakhic Nightmare : the "animal" vision of Acts 10:9-16 in Jewish and Graeco-Roman perspective] (2020) (Barreto, Eric D., 1980 -)
Schriftenreihe/Zeitschrift:Wissenschaftliche Untersuchungen zum Neuen Testament 432
normierte Schlagwort(-folgen):B Bibel. Apostelgeschichte 10,1-11,18 / Exegese
B Griechenland (Altertum) / Römisches Reich / Antike / Frühjudentum / Vision / Traum
RelBib Classification:HC Neues Testament
weitere Schlagwörter:B Danielauslegung
B Psychology
B Wissenschaftliche Untersuchungen zum Neuen Testament 2. Reihe
B Transgression
B Petrus Apostel, Heiliger
B Traum
B Wissenschaft als Beruf
B Dream Interpretation
B Urchristentum
B Hochschulschrift
B Offenbarung
B Mission
B Soziologische Theorie
B historische Jesusforschung
B Bibel. Apostelgeschichte 10-11
B Köln
B Neues Testament
B Figurenreden
B Idealtypus
B Tiere
B Antike
B Vision
B Symbolik
B Erzähltheorie
B Jewish Law
Online Zugang: Vermutlich kostenfreier Zugang
Volltext (lizenzpflichtig)
Volltext (lizenzpflichtig)
Volltext (lizenzpflichtig)
Parallele Ausgabe:Nicht-Elektronisch