Atonement and purification: priestly and Assyro-Babylonian perspectives on sin and its consequences

Die alttestamentliche Forschung tendiert dazu, die priesterschriftlichen Rituale in den Kontext der Ritualtraditionen des Alten Orients zu stellen. Im Rahmen dieses Vergleiches wird der Priesterschrift (P) oftmals ein monotheistischer und polemisierender Charakter zugeschrieben. Isabel Cranz richtet...

Ausführliche Beschreibung

Gespeichert in:  
Bibliographische Detailangaben
1. VerfasserIn: Cranz, Isabel 1980- (VerfasserIn)
Medienart: Elektronisch Buch
Sprache:Englisch
Verfügbarkeit prüfen: HBZ Gateway
Fernleihe:Fernleihe für die Fachinformationsdienste
Veröffentlicht: Tübingen Mohr Siebeck 2017
In: Forschungen zum Alten Testament / 2 (92)
Jahr: 2017
Rezensionen:[Rezension von: Cranz, Isabel, 1980-, Atonement and purification : priestly and Assyro-Babylonian perspectives on sin and its consequences] (2020) (Feder, Yitzhaq, 1977 -)
Schriftenreihe/Zeitschrift:Forschungen zum Alten Testament / 2 92
normierte Schlagwort(-folgen):B Bibel. Altes Testament / Priesterschrift / Sühne / Reinigungsritus
B Alter Orient / Sühne / Reinigungsritus
B Reinheit
B Mesopotamien / Religion
RelBib Classification:HB Altes Testament
weitere Schlagwörter:B Hermann Deuser
B Ethics of the Old Testament
B Sünde
B Comparative Study
B Ideology of the Roman Empire
B paulinische Rechtfertigungslehre
B Roman Religion
B Luke 1–9
B Altorientalistik
B Hochschulschrift
B Thora
B Antike Religionsgeschichte
B history of Israel
B History of religion
B Ritual
B Mysteries of Mithras
B Enargeia
B Forschungen zum Alten Testament 2. Reihe
B Sühne
B Mazdaism
B Gods
B Pentateuch criticism
B Bibel. Levitikus 14
B Religionswissenschaft
B Altes Testament
Online Zugang: Vermutlich kostenfreier Zugang
Volltext (lizenzpflichtig)
Volltext (lizenzpflichtig)
Volltext (lizenzpflichtig)
Parallele Ausgabe:Nicht-Elektronisch
Beschreibung
Zusammenfassung:Die alttestamentliche Forschung tendiert dazu, die priesterschriftlichen Rituale in den Kontext der Ritualtraditionen des Alten Orients zu stellen. Im Rahmen dieses Vergleiches wird der Priesterschrift (P) oftmals ein monotheistischer und polemisierender Charakter zugeschrieben. Isabel Cranz richtet dieses Verständnis der priesterschriftlichen Rituale neu aus, indem sie priesterschriftliche und assyro-babylonische Sühnerituale miteinander vergleicht. Dadurch wird gezeigt, dass die Rituale der Priesterschrift weitgehend auf die Aufrechterhaltung der göttlichen Präsenz im Heiligtum abzielen. Diese Einsicht lässt P in einem neuen Licht erscheinen, da deutlich wird, dass diese Quelle kein Interesse daran hatte, monotheistische Vorstellungen durchzusetzen oder fremde Rituale abzuwerten. Stattdessen wollten die Verfasser der Priesterschrift bekräftigen, dass die Aaroniden als einzige priesterliche Gruppe für den Altardienst geeignet waren. Sollte P also eine Polemik enthalten, ist diese gegen die Gegner und Kritiker des aaronitischen Priestertums gerichtet und nicht gegen die Rituale des Alten Orients.
Biblical scholars frequently attempt to contextualize the Priestly ritual corpus by comparing it to other ancient Near Eastern ritual traditions. This comparative approach tends to detect a hidden polemic at work in the Priestly Source (P) which was meant to highlight its distinctly monotheistic outlook. Isabel Cranz reframes current understandings of P by comparing Priestly rituals of atonement to their Assyro-Babylonian counterparts. In this way she shows how the Priestly ritual corpus is highly specialized and concerns itself primarily with sanctuary maintenance. Viewing P in this new light in turn helps to demonstrate that the authors of P were not interested in discrediting foreign rituals or pushing a monotheistic agenda. Instead P primarily aimed to confirm the Aaronide priests as the only legitimate priestly group fit for service at the altar. Subsequently if a polemical agenda is present in P it can be shown to be directed against rivals and critics of the Aaronide priesthood, not other rituals of the ancient Near East.
ISBN:3161551141
Persistent identifiers:DOI: 10.1628/978-3-16-155114-7