CREDERE ET LUDERE: Computer- und Videospiele aus religionspädagogischer Perspektive

Religion mit ihren Traditionen, heiligen Schriften, ehrwürdigen Gotteshäusern und den durch Geistliche praktizierten Ritualen hat auf den ersten Blick wenig gemein mit dem Bunten, Schrillen, Wilden und Lauten in vielen  „Bildschirmspielen“ auf Computern, mobilen Endgeräten und Videospielekonsolen. U...

Ausführliche Beschreibung

Gespeichert in:  
Bibliographische Detailangaben
Beteiligte: Piasecki, Stefan (MitwirkendeR)
Medienart: Elektronisch Buch
Sprache:Deutsch
Subito Bestelldienst: Jetzt bestellen.
Verfügbarkeit prüfen: HBZ Gateway
Fernleihe:Fernleihe für die Fachinformationsdienste
Veröffentlicht: Baden-Baden Tectum – ein Verlag in d. Nomos Verlagsgesellschaft 2017
In:Jahr: 2017
Ausgabe:1. Auflage
Schriftenreihe/Zeitschrift:Wissenschaftliche Beiträge aus dem Tectum Verlag: Medienwissenschaften 34
normierte Schlagwort(-folgen):B Videospiel / Religion / Weltanschauung / Evangelische Religionspädagogik
B Videospiel / Spieleentwickler / Religiosität / Umfrage
B Computerspiel / Videospiel / Religiöse Erfahrung / Religionspädagogik
weitere Schlagwörter:B Hochschulschrift
Online Zugang: Volltext (lizenzpflichtig)
Volltext (lizenzpflichtig)
Parallele Ausgabe:Nicht-Elektronisch