Stereotypenforschung und Religion

Die Debatten im Umkreis der sogenannten Flüchtlings- und Asylprobleme machen die Relevanz religiöser Stereotypisierungen deutlich. Dieser Aufsatz behandelt die Begrifflichkeit und das methodische Vorgehen bei der Erforschung religiöser Stereotypen innerhalb und zwischen den drei monotheistischen Rel...

Full description

Saved in:  
Bibliographic Details
Main Author: Hahn, Hans Henning 1947- (Author)
Format: Electronic Article
Language:German
Check availability: HBZ Gateway
Journals Online & Print:
Drawer...
Fernleihe:Fernleihe für die Fachinformationsdienste
Published: Vandenhoeck & Ruprecht [2019]
In: Kirchliche Zeitgeschichte
Year: 2019, Volume: 32, Issue: 1, Pages: 19-30
Standardized Subjects / Keyword chains:B Religion / Stereotype / Self-image / Public image
RelBib Classification:AD Sociology of religion; religious policy
Online Access: Volltext (Resolving-System)
Volltext (doi)
Description
Summary:Die Debatten im Umkreis der sogenannten Flüchtlings- und Asylprobleme machen die Relevanz religiöser Stereotypisierungen deutlich. Dieser Aufsatz behandelt die Begrifflichkeit und das methodische Vorgehen bei der Erforschung religiöser Stereotypen innerhalb und zwischen den drei monotheistischen Religionen Judentum, Christentum und Islam. Deren Selbst- und Fremdbezeichnungen (»Rechtgläubige«, »Ketzer«) bestehen aus wechselseitigen Werturteilen und haben daher Stereotypen Charakter. Aus deren gemeinsamem historischen Narrativ ergibt sich eine Analogie der Stereotypen. Festzustellen und weiter auszuarbeiten ist der Umstand, dass religiöse und konfessionelle Stereotypen sprachlich oft mit kulturellen oder mit nationalen Stereotypen kombiniert werden und so in Mischformen auftreten.
ISSN:2196-808X
Contains:Enthalten in: Kirchliche Zeitgeschichte
Persistent identifiers:DOI: 10.13109/kize.2019.32.1.19