The Origins of Oral Torah: A New Pauline Perspective

This article proposes to rethink the genealogy and origin of the rabbinical terms Oral Torah and Written Torah. The terms appear for the first time in Tannaitic literature, yet scholars have attempted to ascribe to them an earlier date and to present them as a Second Temple, specifically Pharisaic,...

Ausführliche Beschreibung

Gespeichert in:  
Bibliographische Detailangaben
1. VerfasserIn: Fisch, Yael (VerfasserIn)
Medienart: Elektronisch Aufsatz
Sprache:Englisch
Verfügbarkeit prüfen: HBZ Gateway
Journals Online & Print:
Lade...
Fernleihe:Fernleihe für die Fachinformationsdienste
Veröffentlicht: Brill [2020]
In: Journal for the study of Judaism
Jahr: 2020, Band: 51, Heft: 1, Seiten: 43-66
normierte Schlagwort(-folgen):B Thora / Mündlichkeit / Pharisäer / Bibel. Römerbrief 10,5-13 / Bibel. Römerbrief 3,19-31
RelBib Classification:HA Bibel
weitere Schlagwörter:B Second Temple
B tannaitic literature
B Oral Torah
B Paul
B New Testament
B Pharisees
B Rabbinic Literature
Online Zugang: Vermutlich kostenfreier Zugang
Volltext (lizenzpflichtig)
Volltext (lizenzpflichtig)