Aufsätze zur Pfarreigeschichte in Mittelalter und Früher Neuzeit

Die Aufsätze betrachten vornehmlich institutionelle Phänomene der mittelalterlichen und frühneuzeitlichen Pfarrei und Rechtstatsachen, die nicht nur redensartlich, sondern tatsächlich auf mittelalterlichen Verhältnissen beruhen. Beispiele dafür sind die Pfarrpfründe, das Kirchenvermögen, der Kirchen...

Ausführliche Beschreibung

Gespeichert in:  
Bibliographische Detailangaben
1. VerfasserIn: Petke, Wolfgang 1941- (VerfasserIn)
Medienart: Druck Buch
Sprache:Deutsch
Subito Bestelldienst: Jetzt bestellen.
Verfügbarkeit prüfen: HBZ Gateway
Fernleihe:Fernleihe für die Fachinformationsdienste
Veröffentlicht: Göttingen V&R unipress [2021]
In: Studien zur Kirchengeschichte Niedersachsens (Band 52)
Jahr: 2021
Schriftenreihe/Zeitschrift:Studien zur Kirchengeschichte Niedersachsens Band 52
normierte Schlagwort(-folgen):B Deutschland / Pfarrei / Geschichte 800-1750
B Pfarrei / Kirchengut / Geschichte 800-1750
B Pfarrei / Geschichte
B Patronat
B Pfarrzwang
weitere Schlagwörter:B Aufsatzsammlung
Online Zugang: Inhaltsverzeichnis (Verlag)