Der lutherische Rosenkranz: konfessionelle und sinnliche Aspekte von Gebetszählgeräten in Porträts der Frühen Neuzeit

Der Rosenkranz wurde wahrend der Reformation weiterhin von Lutheranern benutzt. Das zeigen Portrats aus dem 16. Jahrhundert. Die Gebetsketten sind ausserdem mit wohlriechenden Anhängern versehen. Dies bezeugt, dass der Geruchssinn fur Protestanten immer noch ein wichtiger Teil der Gebetspraxis war....

Ausführliche Beschreibung

Gespeichert in:  
Bibliographische Detailangaben
1. VerfasserIn: Coscarelli-Larkin, Luisa (VerfasserIn)
Körperschaft: Universität Hamburg (Grad-verleihende Institution)
Medienart: Druck Buch
Sprache:Deutsch
Subito Bestelldienst: Jetzt bestellen.
Verfügbarkeit prüfen: HBZ Gateway
Fernleihe:Fernleihe für die Fachinformationsdienste
Veröffentlicht: Bern Berlin Bruxelles New York Oxford Peter Lang [2020]
In: Vestigia bibliae (Band 37/38)
Jahr: 2020
Schriftenreihe/Zeitschrift:Vestigia bibliae Band 37/38
normierte Schlagwort(-folgen):B Cranach, Lucas, der Ältere 1472-1553, Christoph Ering / Bruyn, Bartholomäus, Sen. 1493-1555, Eheleute Salsburg / Tom Ring, Ludger, der Jüngere 1522-1584, Pendantporträts Martin und Anna Chemnitz‘ / Gebetskette (Motiv)
B Gebetskette / Rosenkranz / Frömmigkeit / Bildnis / Geschichte 1480-1590
RelBib Classification:HA Bibel
weitere Schlagwörter:B Hochschulschrift
Online Zugang: Inhaltstext (Verlag)
Inhaltsverzeichnis (Verlag)
Unbekannt (Verlag)
Sammlungen: