Menschenbilder und Anthropologie in der Bioethik

In der deutschen medizinethischen Debatte spielen Verweise auf Menschenbilder eine große Rolle. Dabei haben diese Verweise ganz unterschiedliche argumentative Funktionen: Bisweilen sollen mit Bezug auf ein Menschenbild direkt moralische Normen begründet werden, aber Verweise auf Menschenbilder könne...

Full description

Saved in:  
Bibliographic Details
Main Author: Düwell, Marcus 1962- (Author)
Format: Electronic Article
Language:German
Check availability: HBZ Gateway
Journals Online & Print:
Drawer...
Fernleihe:Fernleihe für die Fachinformationsdienste
Published: Springer [2011]
In: Ethik in der Medizin
Year: 2011, Volume: 23, Issue: 1, Pages: 25-33
Online Access: Presumably Free Access
Volltext (lizenzpflichtig)

MARC

LEADER 00000caa a22000002 4500
001 1753355478
003 DE-627
005 20230426165454.0
007 cr uuu---uuuuu
008 210408s2011 xx |||||o 00| ||ger c
024 7 |a 10.1007/s00481-010-0109-5  |2 doi 
035 |a (DE-627)1753355478 
035 |a (DE-599)KXP1753355478 
040 |a DE-627  |b ger  |c DE-627  |e rda 
041 |a ger 
084 |a 0  |2 ssgn 
100 1 |e VerfasserIn  |0 (DE-588)121349470  |0 (DE-627)081248660  |0 (DE-576)177524790  |4 aut  |a Düwell, Marcus  |d 1962- 
109 |a Düwell, Marcus 1962- 
245 1 0 |a Menschenbilder und Anthropologie in der Bioethik 
264 1 |c [2011] 
336 |a Text  |b txt  |2 rdacontent 
337 |a Computermedien  |b c  |2 rdamedia 
338 |a Online-Ressource  |b cr  |2 rdacarrier 
520 |a In der deutschen medizinethischen Debatte spielen Verweise auf Menschenbilder eine große Rolle. Dabei haben diese Verweise ganz unterschiedliche argumentative Funktionen: Bisweilen sollen mit Bezug auf ein Menschenbild direkt moralische Normen begründet werden, aber Verweise auf Menschenbilder können auch andere Funktionen haben. Problematisch erweist sich jedoch, dass der Verweis auf ein „Bild“ vom Menschen voraussetzt, dass in einem einzigen Bild alle Aspekte, die für das Verständnis des Menschen wesentlich sind, erfasst werden können und damit die Vermittlung zwischen deskriptiven und normativen Dimensionen als unproblematisch angesehen wird. Eine normative Begründungsfunktion des Menschenbildes ist jedoch aus verschiedenen moralphilosophischen Erwägungen heraus problematisch. Dagegen könnte eine Thematisierung eines umfassenden Verständnisses vom Menschen uns in der Tat helfen, metaphysische und ontologische Voraussetzungen moralischer Diskurse sichtbar und diskutierbar zu machen, die Bedingungen des menschlichen Handlungsraumes zu verstehen und das Moralische in einem weiteren Kontext praktischen Selbstverständnisses zu interpretieren. Die Mehrdimensionalität des Begriffs „Menschenbild“ lässt es fraglich erscheinen, ob der Begriff geeignet ist, medizinethische Fragen adäquat zu verstehen; zur Begründung von Handlungsnormen sind Menschenbilder eher ungeeignet. 
601 |a Menschenbild 
601 |a Anthropologie 
601 |a Bioethik 
773 0 8 |i Enthalten in  |t Ethik in der Medizin  |d Berlin : Springer, 1998  |g 23(2011), 1, Seite 25-33  |h Online-Ressource  |w (DE-627)253722632  |w (DE-600)1459039-6  |w (DE-576)072372508  |x 1437-1618  |7 nnns 
773 1 8 |g volume:23  |g year:2011  |g number:1  |g pages:25-33 
856 |u https://link.springer.com/content/pdf/10.1007/s00481-010-0109-5.pdf  |x unpaywall  |z Vermutlich kostenfreier Zugang  |h publisher [open (via page says license)] 
856 4 0 |u https://doi.org/10.1007/s00481-010-0109-5  |x Resolving-System  |z lizenzpflichtig  |3 Volltext 
951 |a AR 
ELC |a 1 
ITA |a 1  |t 1 
LOK |0 000 xxxxxcx a22 zn 4500 
LOK |0 001 3903422126 
LOK |0 003 DE-627 
LOK |0 004 1753355478 
LOK |0 005 20210408130458 
LOK |0 008 210408||||||||||||||||ger||||||| 
LOK |0 040   |a DE-Tue135  |c DE-627  |d DE-Tue135 
LOK |0 092   |o n 
LOK |0 852   |a DE-Tue135 
LOK |0 852 1  |9 00 
LOK |0 935   |a ixzs  |a ixzo  |a rwrk 
OAS |a 1 
ORI |a SA-MARC-ixtheoa001.raw 
REL |a 1 
SUB |a REL