Gemeinschaftswerdung Israels im Buch Exodus: ein Identifikationsangebot im Religionsunterricht

"Der konfessionelle RU zeigt wenig Bekenntnisgebundenheit in konkreten Unterrichtssituationen, ein 'Wir' ist kaum erkennbar. Spatestens mit der der Studie von Englert u.a. zum Religionsunterricht wurde dies deutlich. Die Entstehung einer Gemeinschaft ist Thema des Buches Exodus. Israe...

Full description

Saved in:  
Bibliographic Details
Main Author: Konrad, Kristin 1973- (Author)
Corporate Author: Technische Universität Dortmund (Degree granting institution)
Format: Electronic Book
Language:German
Subito Delivery Service: Order now.
Check availability: HBZ Gateway
Fernleihe:Fernleihe für die Fachinformationsdienste
Published: Stuttgart W. Kohlhammer Verlag 2020
In: Religionspädagogik innovativ (Band 34)
Year: 2020
Reviews:[Rezension von: Konrad, Kristin, 1973-, Gemeinschaftswerdung Israels im Buch Exodus : ein Identifikationsangebot im Religionsunterricht] (2023) (Collinet, Benedikt Josef, 1989 -)
[Rezension von: Konrad, Kristin, 1973-, Gemeinschaftswerdung Israels im Buch Exodus : ein Identifikationsangebot im Religionsunterricht] (2023) (Knittel, Ann-Kathrin, 1987 -)
Series/Journal:Religionspädagogik innovativ Band 34
Standardized Subjects / Keyword chains:B Exodus / Community / Confession / Bible lessons / Religious instruction
B Exodus / Israel (Theology) / People of God / Community / Bible lessons / Religious instruction / Religious pedagogy
Further subjects:B Identification (religion) Biblical teaching
B Identification (Religion) - Biblical teaching
B Communauté - Aspect religieux - Judaïsme
B Bible
B Religious instruction
B Thesis
B Bible - Social scientific criticism
B Religious pedagogy
B Communities - Religious aspects - Judaism
B Communities Religious aspects Judaism
B Education
B Identification (Religion) - Enseignement biblique
B Bible - Criticism, interpretation, etc
B Exegetische Methoden
B Community development - Biblical teaching
B Bible. Exodus Study and teaching
B Bible - Study and teaching
B Bible - Study and teaching - Methodology
B Exegesis
B Criticism, interpretation, etc
B Bible. Exodus Criticism, interpretation, etc
Online Access: Cover
Volltext (doi)
Volltext (lizenzpflichtig)
Parallel Edition:Non-electronic
Description
Summary:"Der konfessionelle RU zeigt wenig Bekenntnisgebundenheit in konkreten Unterrichtssituationen, ein 'Wir' ist kaum erkennbar. Spatestens mit der der Studie von Englert u.a. zum Religionsunterricht wurde dies deutlich. Die Entstehung einer Gemeinschaft ist Thema des Buches Exodus. Israel entsteht nicht nur in Abgrenzung von Agypten, sondern auch in Ausrichtung auf seinen Gott. Grenzgangerinnen wie die Tochter Pharaos oder die hebraischen Hebammen halten die Grenzen der Gemeinschaft offen und nutzen Vielfalt kreativ. Hier liegt Potenzial fur das Nachdenken uber Gemeinschaft, heterogenitatssensibel aufgestellt, durchlassig und auf der Suche nach gemeinsamer Ausrichtung. Die Gottesperspektive bleibt dabei im Blick. Exegese trifft auf Religionspadagogik und setzt so Anregungen fur die Bibeldidaktik frei"--
ISBN:3170381652
Persistent identifiers:DOI: 10.17433/978-3-17-038165-0