Biblische Freundschaft: jüdisch-christliche Basisinitiativen in Deutschland und Österreich nach 1945

Von einer Lehre der Verachtung zu einer Lehre des Respekts: Nach 1945 erkannten Kirchen und Theologie langsam ihre antijüdische Geschichte und ihre Mitschuld an der Schoah. Ein wesentliches Resultat dieses Umdenkprozesses stellt der jüdisch-christliche Dialog dar. In Deutschland und Österreich etabl...

Ausführliche Beschreibung

Gespeichert in:  
Bibliographische Detailangaben
1. VerfasserIn: Petschnigg, Edith 1978- (VerfasserIn)
Körperschaft: Karl-Franzens-Universität Graz (Grad-verleihende Institution)
Medienart: Elektronisch Buch
Sprache:Deutsch
Subito Bestelldienst: Jetzt bestellen.
Verfügbarkeit prüfen: HBZ Gateway
Fernleihe:Fernleihe für die Fachinformationsdienste
Veröffentlicht: Leipzig Evangelische Verlagsanstalt 2018
In: Studien zu Kirche und Israel (Neue Folge, Band 12)
Jahr: 2018
Rezensionen:[Rezension von: Edith Petschnigg, Biblische Freundschaft. Jüdisch-christliche Basisinitiativen in Deutschland und Österreich nach 1945] (2020) (Rutishauser, Christian M., 1965 -)
Ausgabe:1st ed.
Schriftenreihe/Zeitschrift:Studien zu Kirche und Israel Neue Folge, Band 12
normierte Schlagwort(-folgen):B Deutschland / Österreich / Bibel / Rezeption / Judentum / Christentum / Interreligiöser Dialog / Geschichte 1945-2015
weitere Schlagwörter:B Christentum
B Deutschland
B Hochschulschrift
B Geschichte nach 1945
B Österreich
B Jüdisch-christlicher Dialog
B Judentum
B Basisinitiativen
B Hebräische Bibel
Online Zugang: Volltext (lizenzpflichtig)
Parallele Ausgabe:Nicht-Elektronisch
Search Result 1
Petschnigg, Edith 1978- (VerfasserIn)
Evangelische Verlagsanstalt 2018
Elektronisch Buch
Volltext (Aggregator)
Geschichte 1945-2015
Search Result 2
Petschnigg, Edith 1978- (VerfasserIn)
Evangelische Verlagsanstalt [2018]
Druck Buch
Inhaltstext (Verlag)
Inhaltsverzeichnis (Verlag)
Geschichte 1945-2015