Biblische Freundschaft: jüdisch-christliche Basisinitiativen in Deutschland und Österreich nach 1945

Von einer Lehre der Verachtung zu einer Lehre des Respekts: Nach 1945 erkannten Kirchen und Theologie langsam ihre antijüdische Geschichte und ihre Mitschuld an der Schoah. Ein wesentliches Resultat dieses Umdenkprozesses stellt der jüdisch-christliche Dialog dar. In Deutschland und Österreich etabl...

Description complète

Enregistré dans:  
Détails bibliographiques
Auteur principal: Petschnigg, Edith 1978- (Auteur)
Collectivité auteur: Karl-Franzens-Universität Graz (Institution émettrice d'un diplôme)
Type de support: Électronique Livre
Langue:Allemand
Service de livraison Subito: Commander maintenant.
Vérifier la disponibilité: HBZ Gateway
Fernleihe:Fernleihe für die Fachinformationsdienste
Publié: Leipzig Evangelische Verlagsanstalt 2018
Dans: Studien zu Kirche und Israel (Neue Folge, Band 12)
Année: 2018
Recensions:[Rezension von: Edith Petschnigg, Biblische Freundschaft. Jüdisch-christliche Basisinitiativen in Deutschland und Österreich nach 1945] (2020) (Rutishauser, Christian M., 1965 -)
Édition:1st ed.
Collection/Revue:Studien zu Kirche und Israel Neue Folge, Band 12
Sujets / Chaînes de mots-clés standardisés:B Allemagne / Österreich / Bibel / Réception <scientifique> / Judaïsme / Christianisme / Dialogue interreligieux / Histoire 1945-2015
Sujets non-standardisés:B Allemagne
B Geschichte nach 1945
B Österreich
B Jüdisch-christlicher Dialog
B Christianisme
B Judaïsme
B Basisinitiativen
B Publication universitaire
B Hebräische Bibel
Accès en ligne: Volltext (lizenzpflichtig)
Édition parallèle:Non-électronique
Search Result 1
Petschnigg, Edith 1978- (Auteur)
Evangelische Verlagsanstalt 2018
Électronique Livre
Volltext (Aggregator)
Histoire 1945-2015
Search Result 2