Beten und Verstehen: eine religionswissenschaftliche Annäherung an Friedrich Heiler (1892 -1967)

'Friedrich Heiler als Religionswissenschaftler' - so lautete die ursprünglich vorgesehene Formulierung des Themas. Im Prozeß des Nachdenkens gab es gute Gründe für eine Modifikation. Zunächst ist die begriffliche Näherbestimmung von 'Religionswissenschaft' weithin zu einem positi...

Full description

Saved in:  
Bibliographic Details
Main Author: Dienst, Karl 1930-2014 (Author)
Format: Electronic Article
Language:German
Check availability: HBZ Gateway
Journals Online & Print:
Drawer...
Fernleihe:Fernleihe für die Fachinformationsdienste
Published: Goethe-Universität Frankfurt am Main 1998
In: Journal of religious culture
Year: 1998
Online Access: Volltext (kostenfrei)
Volltext (kostenfrei)

MARC

LEADER 00000naa a22000002 4500
001 1782242635
003 DE-627
005 20211215141054.0
007 cr uuu---uuuuu
008 211215s1998 xx |||||o 00| ||ger c
024 7 |a urn:nbn:de:hebis:30-49211  |2 urn 
035 |a (DE-627)1782242635 
035 |a (DE-599)KXP1782242635 
040 |a DE-627  |b ger  |c DE-627  |e rda 
041 |a ger 
084 |a 0  |a 1  |2 ssgn 
100 1 |e VerfasserIn  |0 (DE-588)11948725X  |0 (DE-627)080302394  |0 (DE-576)167542613  |4 aut  |a Dienst, Karl  |d 1930-2014 
109 |a Dienst, Karl 1930-2014  |a Dienst, Karolo 1930-2014 
245 1 0 |a Beten und Verstehen  |b eine religionswissenschaftliche Annäherung an Friedrich Heiler (1892 -1967) 
264 1 |c 1998 
300 |a 12 
336 |a Text  |b txt  |2 rdacontent 
337 |a Computermedien  |b c  |2 rdamedia 
338 |a Online-Ressource  |b cr  |2 rdacarrier 
520 |a 'Friedrich Heiler als Religionswissenschaftler' - so lautete die ursprünglich vorgesehene Formulierung des Themas. Im Prozeß des Nachdenkens gab es gute Gründe für eine Modifikation. Zunächst ist die begriffliche Näherbestimmung von 'Religionswissenschaft' weithin zu einem positionellen Unternehmen geworden. Der Bogen spannt sich von einem aufklärerisch-religionskritischen Impetus bis hin zu einer theologischen Indienstnahme der Religionswissenschaft. Welcher Position ist Heiler hier zuzuordnen? Die Frage, welches Verständnis von Religionswissenschaft bei Friedrich Heiler anzutreffen ist, hängt offenbar auch von persönlichen Einschätzungen seines Gesamtwerkes und seiner Biographie ab. Während Studenten in Marburg nach Selbstzeugnissen "Heiler nur als Religionswissenschaftler, nicht als Kirchenmann" kannten, konnte Wolfgang Philipp 1967 in einem "ökumenischen Portraits"[1] Heilers gerade das Gottesdienstlich-Liturgische in den Mittelpunkt stellen. Beide Aspekte haben ihren Anhalt auch an Heilers Biographie: 1929 wurde er Vorsitzender der Hochkirchlichen Bewegung; in dem 1948 gegründeten 'Bund für Freies Christentum' war er Vorstandsmitglied. In seinem Büchlein Schläft ein Lied in allen Dingen schreibt Rudolf Irmler: "Heilers Ziel war die Erneuerung des Gottesdienstes unter Wort und Sakrament"[2]. Udo Tworuschka, positionell eher dem 'Freien Christentum' verpflichtet, sieht in Heiler "in erster Linie den Theologen"; aber er ist für ihn "ein Theologe ganz besonderen Zuschnitts": "ein Grenzgänger zwischen Wissenschaften, Konfessionen, ja Religionen. Man kann den Religionswissenschaftler nicht ohne den Theologen, Liturgen, Musiker, Menschen- und Tierfreund verstehen. ... 
601 |a Verstehen 
601 |a Religionswissenschaft 
601 |a Annäherung 
601 |a Heiler, Friedrich 
773 0 8 |i Enthalten in  |t Journal of religious culture  |d Frankfurt am Main : Goethe-Universität Frankfurt am Main, 1997  |g (1998), Artikel-ID 17  |h Online-Ressource  |w (DE-627)355690381  |w (DE-600)2090839-8  |w (DE-576)281217580  |x 1434-5935  |7 nnns 
773 1 8 |g year:1998  |g elocationid:17  |g extent:12 
856 4 0 |u http://nbn-resolving.de/urn:nbn:de:hebis:30-49211  |x Resolving-System  |z kostenfrei  |3 Volltext 
856 4 0 |u https://publikationen.ub.uni-frankfurt.de/frontdoor/index/index/docId/1156  |x Verlag  |z kostenfrei  |3 Volltext 
936 u w |j 1998  |i 17  |g 12 
951 |a AR 
ELC |a 1 
LOK |0 000 xxxxxcx a22 zn 4500 
LOK |0 001 4020459185 
LOK |0 003 DE-627 
LOK |0 004 1782242635 
LOK |0 005 20211215154750 
LOK |0 008 211215||||||||||||||||ger||||||| 
LOK |0 040   |a DE-Tue135  |c DE-627  |d DE-Tue135 
LOK |0 092   |o n 
LOK |0 852   |a DE-Tue135 
LOK |0 852 1  |9 00 
LOK |0 935   |a ixzs  |a ixzo  |a rwrk 
OAS |a 1 
ORI |a SA-MARC-ixtheoa001.raw 
REL |a 1 
SUB |a REL