"Solidarität zuerst": zur Neuentdeckung einer politischen Idee

Die Solidarität ist im Vergleich zur Freiheit und zur Gerechtigkeit merkwürdig "theorielos". Liegt dies an der Dominanz eines politischen Liberalismus aus vorindustriellen Zeiten, der unser Denken bis heute prägt? An die sozialphilosophischen Aufbrüche des französischen Solidarismus von Ak...

Description complète

Enregistré dans:  
Détails bibliographiques
Auteur principal: Große Kracht, Hermann-Josef 1962- (Auteur)
Type de support: Électronique Livre
Langue:Allemand
Vérifier la disponibilité: HBZ Gateway
WorldCat: WorldCat
Interlibrary Loan:Interlibrary Loan for the Fachinformationsdienste (Specialized Information Services in Germany)
Publié: Bielefeld transcript 2021
Dans: Edition Politik (Band 124)
Année: 2021
Collection/Revue:Edition Politik Band 124
Sujets / Chaînes de mots-clés standardisés:B Solidarité / Solidarisme / Théorie politique / Sociologie
B Solidarité
Sujets non-standardisés:B Social Philosophy
B Solidarity Political aspects Philosophy
B Political Theory
B POLITICAL SCIENCE / History & Theory
B Political Science
B Democracy Philosophy
B Léon Bourgeoise
B Political Philosophy
B Political Ideologies
B Politics
B Society
B Solidarism
B Liberalism
B Émile Durkheim
Accès en ligne: Cover (Verlag)
Cover (Verlag)
Inhaltsverzeichnis (Verlag)
Volltext (Libre accès)
Volltext (doi)
Volltext (kostenfrei)
Informations sur les droits:CC BY 4.0
Édition parallèle:Non-électronique
Description
Résumé:Die Solidarität ist im Vergleich zur Freiheit und zur Gerechtigkeit merkwürdig "theorielos". Liegt dies an der Dominanz eines politischen Liberalismus aus vorindustriellen Zeiten, der unser Denken bis heute prägt? An die sozialphilosophischen Aufbrüche des französischen Solidarismus von Akteuren wie Léon Bourgeois, Alfred Fouillée und Charles Gide erinnernd, fragt Hermann-Josef Große Kracht, ob es nicht an der Zeit ist, die philosophischen Freiheitslektionen des 18. Jahrhunderts mit den soziologischen Solidaritätslektionen des 19. Jahrhunderts zu einem postliberalen Solidarismus zu verbinden.
Description:Literaturverzeichnis: Seite 185-191
Description matérielle:1 Online-Ressource (191 Seiten)
ISBN:3839458374
Accès:Open Access
Persistent identifiers:DOI: 10.1515/9783839458372