Mein Wille geschehe: Spiritueller Machtmissbrauch aus religionspsychologischer Sicht

Geistliches Leben und geistliche Begleitung sind gegen Missbrauch nicht gefeit und werden zu Tatorten. Fragen nach dem Zueinander von Spiritualität und narzisstischen Phänomenen tun sich auf. Geistlicher Missbrauch erscheint dabei als machtvolles Arrangement, das zu einem fatalen Zusammenwirken der...

Description complète

Enregistré dans:  
Détails bibliographiques
Auteur principal: Kießling, Klaus 1962- (Auteur)
Type de support: Électronique Article
Langue:Allemand
Vérifier la disponibilité: HBZ Gateway
Journals Online & Print:
En cours de chargement...
Fernleihe:Fernleihe für die Fachinformationsdienste
Publié: Herder 2022
Dans: Herder-Korrespondenz
Année: 2022, Volume: 76, Numéro: 8, Pages: 21-23
Sujets / Chaînes de mots-clés standardisés:B Spiritualité / Abus de pouvoir
RelBib Classification:AE Psychologie de la religion
CB Spiritualité chrétienne
Accès en ligne: Volltext (lizenzpflichtig)
Description
Résumé:Geistliches Leben und geistliche Begleitung sind gegen Missbrauch nicht gefeit und werden zu Tatorten. Fragen nach dem Zueinander von Spiritualität und narzisstischen Phänomenen tun sich auf. Geistlicher Missbrauch erscheint dabei als machtvolles Arrangement, das zu einem fatalen Zusammenwirken der Beteiligten wird. Immerhin hat die Aufarbeitung inzwischen begonnen.
ISSN:2628-5622
Contient:Enthalten in: Herder-Korrespondenz