Phänomenologie der Angst: Symbolik und Mythologie bei F.W.J. Schelling und F. Creuzer

Cover -- Titel -- Danksagung -- Inhaltsverzeichnis -- Einleitung -- Erster Teil: Schelling und Creuzer -- 1. ‚Erste Phase': der philosophische Einfluss Schellings auf Creuzer -- 2. ‚Zweite Phase': die Rezeption der ersten Ausgabe der Symbolik -- 3. ‚Dritte Phase': die zweite Ausgabe d...

Full description

Saved in:  
Bibliographic Details
Main Author: Wirtz, Fernando (Author)
Format: Electronic Book
Language:German
Subito Delivery Service: Order now.
Check availability: HBZ Gateway
Fernleihe:Fernleihe für die Fachinformationsdienste
Published: Tübingen Mohr Siebeck 2022
In:Year: 2022
Edition:1st ed.
Series/Journal:PhU
Further subjects:B Electronic books
Online Access: Volltext (lizenzpflichtig)
Parallel Edition:Erscheint auch als: 9783161613661
Description
Summary:Cover -- Titel -- Danksagung -- Inhaltsverzeichnis -- Einleitung -- Erster Teil: Schelling und Creuzer -- 1. ‚Erste Phase': der philosophische Einfluss Schellings auf Creuzer -- 2. ‚Zweite Phase': die Rezeption der ersten Ausgabe der Symbolik -- 3. ‚Dritte Phase': die zweite Ausgabe der Symbolik und die Vorlesungen Schellings über Mythologie -- 4. Epilog -- Zweiter Teil: Das Symbol -- 1. Die Bildlichkeit in Die historische Kunst der Griechen in ihrer Entstehung und Fortbildung (1803) -- 1.1. Bild und Empfindung -- 1.2. Das philosophische Kapitel -- 1.3. Entwurf eines Symbolbegriffs -- 2. Poesie, Philosophie und symbolische Sprache im Briefwechsel Creuzers mit Karoline von Günderrode und im Text Das Studium der Alten als Vorbereitung zur Philosophie -- 2.1. Poesie und Symbol -- 2.2. Philologie, Poesie und Philosophie -- 2.3. Plotins Betrachtungsbegriff in der Übersetzung Creuzers -- 3. Creuzers Symbolbegriff in Symbolik und Mythologie der alten Völker (1810-1812) -- 3.1. Die Bilder als Quelle -- 3.2. Die Grundlegung des Symbols -- 3.3. Eine ‚Bilder-Odyssee' -- 4. Vom Symbol zur Vorstellung? Schellings Symbolbegriff als Grundelement seiner Mythosdeutung -- 4.1. Der Symbolbegriff in der Philosophie der Kunst -- 4.2. Der Symbolbegriff in Schellings Philosophie der Mythologie -- 4.3. Die Wirklichkeit der bildlichen Vorstellungen -- Dritter Teil: Die Mythologie -- 1. Mythologie und Monotheismus -- 1.1. Creuzers Urmonotheismus-Hypothese und Hermanns Kritik -- 1.2. Der Theismus-Begriff -- 1.3. Schellings relativer Monotheismus -- 2. Die Potenzenlehre als Grundlage und Grundstruktur der Philosophie der Mythologie -- 2.1. Die Potenzen als Möglichkeiten des göttlichen Seins -- 2.2. Die Verwirklichung des Andersseins Gottes -- 2.3. Das Bewusstsein -- 2.4. Der Fall des Bewusstseins aus der Perspektive der Mythologie.
Item Description:Description based on publisher supplied metadata and other sources
ISBN:3161613678