Vorgestellt: Gertrud Mayer-Jaspers, 1879–1974 | Medaon

Dieser Beitrag soll einen ersten Überblick über das Leben von Gertrud Mayer-Jaspers (1879-1974), der jüdischen Frau des Philosophen Karl Jaspers (1883-1869), und einige Hinweise darauf geben, warum die Beschäftigung mit ihr und ihren vielfältigen Beziehungen über das rein persönliche hinaus von Inte...

Ausführliche Beschreibung

Gespeichert in:  
Bibliographische Detailangaben
1. VerfasserIn: Fischer, Lars (VerfasserIn)
Medienart: Elektronisch Aufsatz
Sprache:Deutsch
Verfügbarkeit prüfen: HBZ Gateway
Fernleihe:Fernleihe für die Fachinformationsdienste
Veröffentlicht: HATiKVA 2013
In: Medaon
Jahr: 2013, Band: 07, Heft: 13, Seiten: 1-14
Online Zugang: Volltext (kostenfrei)
Beschreibung
Zusammenfassung:Dieser Beitrag soll einen ersten Überblick über das Leben von Gertrud Mayer-Jaspers (1879-1974), der jüdischen Frau des Philosophen Karl Jaspers (1883-1869), und einige Hinweise darauf geben, warum die Beschäftigung mit ihr und ihren vielfältigen Beziehungen über das rein persönliche hinaus von Interesse ist. Der Beitrag konzentriert sich auf drei Schwerpunkte: Den Umgang ihrer Eltern mit ihrem Entschluss, den Nichtjuden Karl Jaspers zu heiraten; ihre Relevanz für Jaspers’ Entscheidung, 1948 nach Basel überzusiedeln; und die Frage, wie ,jüdisch‘ Gertrud Mayer-Jaspers war.
Enthält:Enthalten in: Medaon