Die Ambivalenz des Authentischen. Juden, Holocaust und Antisemitismus im deutschen Film nach 1945 | Medaon

Die vergangenen fünfzehn Jahre haben in Deutschland einen tiefgreifenden Wandel in der Wahrnehmung des Holocaust gebracht. Wissen über den nationalsozialistischen Judenmord wird zunehmend über das filmische Medium transportiert. Der Beitrag untersucht vor diesem Hintergrund und anhand ausgewählter B...

Description complète

Enregistré dans:  
Détails bibliographiques
Auteur principal: Loose, Ingo (Auteur)
Type de support: Électronique Article
Langue:Allemand
Vérifier la disponibilité: HBZ Gateway
Fernleihe:Fernleihe für die Fachinformationsdienste
Publié: HATiKVA 2009
Dans: Medaon
Année: 2009, Volume: 03, Numéro: 4, Pages: 1-19
Accès en ligne: Volltext (kostenfrei)
Description
Résumé:Die vergangenen fünfzehn Jahre haben in Deutschland einen tiefgreifenden Wandel in der Wahrnehmung des Holocaust gebracht. Wissen über den nationalsozialistischen Judenmord wird zunehmend über das filmische Medium transportiert. Der Beitrag untersucht vor diesem Hintergrund und anhand ausgewählter Beispiele das filmische Repertoire, mit dem nach 1945 Juden, der Holocaust und Antisemitismus präsentiert wurden, und geht dabei insbesondere auf die Ambivalenz ein, mit der die Verwendung dokumentarischer Aufnahmen nationalsozialistischer Provenienz stets verbunden ist.
Contient:Enthalten in: Medaon