"Schönste Heidin, süßeste Jüdin!" Die "Schöne Jüdin" in der europäischen Literatur zwischen dem 17. und 19. Jahrhundert – ein Querschnitt | Medaon

Judith, Ruth, Jessica und Raquel sind nur wenige Beispiele "Schöner Jüdinnen", die seit der Antike als beliebte Motive in Literatur und bildender Kunst dienen. In den biblischen Frauengestalten findet dieser Topos seinen Ursprung und zieht sich von da an durch die Kultur- und Literaturgesc...

Full description

Saved in:  
Bibliographic Details
Main Author: Ludewig, Anna-Dorothea (Author)
Format: Electronic Article
Language:German
Check availability: HBZ Gateway
Fernleihe:Fernleihe für die Fachinformationsdienste
Published: HATiKVA 2008
In: Medaon
Year: 2008, Volume: 02, Issue: 3, Pages: 1-15
Online Access: Volltext (kostenfrei)

MARC

LEADER 00000naa a22000002 4500
001 1840571179
003 DE-627
005 20230330113452.0
007 cr uuu---uuuuu
008 230330s2008 xx |||||o 00| ||ger c
035 |a (DE-627)1840571179 
035 |a (DE-599)KXP1840571179 
040 |a DE-627  |b ger  |c DE-627  |e rda 
041 |a ger 
084 |a 0  |2 ssgn 
100 1 |a Ludewig, Anna-Dorothea  |e VerfasserIn  |4 aut 
245 1 0 |a "Schönste Heidin, süßeste Jüdin!" Die "Schöne Jüdin" in der europäischen Literatur zwischen dem 17. und 19. Jahrhundert – ein Querschnitt | Medaon 
264 1 |c 2008 
336 |a Text  |b txt  |2 rdacontent 
337 |a Computermedien  |b c  |2 rdamedia 
338 |a Online-Ressource  |b cr  |2 rdacarrier 
520 |a Judith, Ruth, Jessica und Raquel sind nur wenige Beispiele "Schöner Jüdinnen", die seit der Antike als beliebte Motive in Literatur und bildender Kunst dienen. In den biblischen Frauengestalten findet dieser Topos seinen Ursprung und zieht sich von da an durch die Kultur- und Literaturgeschichte. Der vorliegende Beitrag beschäftigt sich mit diesen zwischen "Hure und Heiliger" angesiedelten Figuren und ihren unterschiedlichen Intentionen, denn über die "Schönen Jüdinnen" werden Fremd- und Selbstbilder, philo- und antisemitische Inhalte kommuniziert und transportiert. 
601 |a Literatur 
773 0 8 |i Enthalten in  |t Medaon  |d Dresden : HATiKVA, 2007  |g 02(2008), 3, Seite 1-15  |h Online-Ressource  |w (DE-627)559842465  |w (DE-600)2414887-8  |w (DE-576)281382581  |7 nnns 
773 1 8 |g volume:02  |g year:2008  |g number:3  |g pages:1-15 
856 4 0 |u https://www.medaon.de/de/artikel/schoenste-heidin-suesseste-juedin-die-schoene-juedin-in-der-europaeischen-literatur-zwischen-dem-17-und-19-jahrhundert-ein-querschnitt/  |x Verlag  |z kostenfrei  |3 Volltext 
936 u w |d 02  |j 2008  |e 3  |h 1-15 
951 |a AR 
ELC |a 1 
LOK |0 000 xxxxxcx a22 zn 4500 
LOK |0 001 4299904206 
LOK |0 003 DE-627 
LOK |0 004 1840571179 
LOK |0 005 20230330113452 
LOK |0 008 230330||||||||||||||||ger||||||| 
LOK |0 040   |a DE-Tue135  |c DE-627  |d DE-Tue135 
LOK |0 092   |o n 
LOK |0 852   |a DE-Tue135 
LOK |0 852 1  |9 00 
LOK |0 935   |a ixzs  |a ixzo  |a rwrk 
OAS |a 1 
ORI |a SA-MARC-ixtheoa001.raw 
REL |a 1 
SUB |a REL