"Der Messias nach dem Fleisch" und "der Retter vom Zion": Die Rolle des Messias und die Erlösung "ganz Israels" nach dem Römerbrief des Paulus und ihre Bedeutung für den jüdisch-christlichen Dialog

Vor dem Hintergrund der neueren Diskussion über das Verhältnis von Judentum und Christentum in der Antike ("Parting of the Ways") fragt der folgende Beitrag nach der Stellung des Paulus im Judentum. Dabei wird speziell die Argumentation über die Rettung Israels in Römer 9 bis 11 in den Bli...

Ausführliche Beschreibung

Gespeichert in:  
Bibliographische Detailangaben
1. VerfasserIn: Schröter, Jens 1961- (VerfasserIn)
Medienart: Elektronisch Aufsatz
Sprache:Deutsch
Verfügbarkeit prüfen: HBZ Gateway
Journals Online & Print:
Lade...
Fernleihe:Fernleihe für die Fachinformationsdienste
Veröffentlicht: Vandenhoeck & Ruprecht 2023
In: Kirche und Israel
Jahr: 2023, Band: 38, Heft: 1, Seiten: 4-23
normierte Schlagwort(-folgen):B Messias / Dialog / Judentum / Christentum / Bibel. Römerbrief
RelBib Classification:BH Judentum
CA Christentum
HC Neues Testament
Online Zugang: Volltext (lizenzpflichtig)
Volltext (lizenzpflichtig)
Beschreibung
Zusammenfassung:Vor dem Hintergrund der neueren Diskussion über das Verhältnis von Judentum und Christentum in der Antike ("Parting of the Ways") fragt der folgende Beitrag nach der Stellung des Paulus im Judentum. Dabei wird speziell die Argumentation über die Rettung Israels in Römer 9 bis 11 in den Blick genommen. Die Analyse des Gedankengangs des Paulus in diesen Kapiteln, insbesondere hinsichtlich der Rolle des Messias und des Handelns Gottes, legen es nahe, dass Paulus nicht von einer "Bekehrung" Israels zu Jesus als dem Messias ausgeht, sondern die Frage, wie Gott als "Retter vom Zion" ganz Israel retten wird, letztlich offen lässt. Als Interpreten der Briefe des Paulus sollten wir über diese zurückhaltenden Aussagen nicht hinausgehen.
ISSN:2511-8617
Enthält:Enthalten in: Kirche und Israel
Persistent identifiers:DOI: 10.13109/kiis.2023.38.1.4