"Der Messias nach dem Fleisch" und "der Retter vom Zion": Die Rolle des Messias und die Erlösung "ganz Israels" nach dem Römerbrief des Paulus und ihre Bedeutung für den jüdisch-christlichen Dialog

Vor dem Hintergrund der neueren Diskussion über das Verhältnis von Judentum und Christentum in der Antike ("Parting of the Ways") fragt der folgende Beitrag nach der Stellung des Paulus im Judentum. Dabei wird speziell die Argumentation über die Rettung Israels in Römer 9 bis 11 in den Bli...

Description complète

Enregistré dans:  
Détails bibliographiques
Auteur principal: Schröter, Jens 1961- (Auteur)
Type de support: Électronique Article
Langue:Allemand
Vérifier la disponibilité: HBZ Gateway
Journals Online & Print:
En cours de chargement...
Fernleihe:Fernleihe für die Fachinformationsdienste
Publié: Vandenhoeck & Ruprecht 2023
Dans: Kirche und Israel
Année: 2023, Volume: 38, Numéro: 1, Pages: 4-23
Sujets / Chaînes de mots-clés standardisés:B Messie / Dialogue / Judaïsme / Christianisme / Bibel. Römerbrief
RelBib Classification:BH Judaïsme
CA Christianisme
HC Nouveau Testament
Accès en ligne: Volltext (lizenzpflichtig)
Volltext (lizenzpflichtig)
Description
Résumé:Vor dem Hintergrund der neueren Diskussion über das Verhältnis von Judentum und Christentum in der Antike ("Parting of the Ways") fragt der folgende Beitrag nach der Stellung des Paulus im Judentum. Dabei wird speziell die Argumentation über die Rettung Israels in Römer 9 bis 11 in den Blick genommen. Die Analyse des Gedankengangs des Paulus in diesen Kapiteln, insbesondere hinsichtlich der Rolle des Messias und des Handelns Gottes, legen es nahe, dass Paulus nicht von einer "Bekehrung" Israels zu Jesus als dem Messias ausgeht, sondern die Frage, wie Gott als "Retter vom Zion" ganz Israel retten wird, letztlich offen lässt. Als Interpreten der Briefe des Paulus sollten wir über diese zurückhaltenden Aussagen nicht hinausgehen.
ISSN:2511-8617
Contient:Enthalten in: Kirche und Israel
Persistent identifiers:DOI: 10.13109/kiis.2023.38.1.4