Der Dualismus von Recht und Pflicht im Islam

Dem Begriff 'Pflicht' (wa ib/fard) wird sowohl im fiqh als auch in den usul al-fiqh ein größerer Stellenwert beigemessen als dem Begriff 'Recht' (haqq), was sich in den klassischen fiqh- und usul-Quellen kaum widerspiegelt. Dies hat einige Gelehrte zu der Äußerung bewogen, dass d...

Ausführliche Beschreibung

Gespeichert in:  
Bibliographische Detailangaben
1. VerfasserIn: Mohamad, Ahmad 1987- (VerfasserIn)
Körperschaft: Eberhard Karls Universität Tübingen (Grad-verleihende Institution)
Medienart: Druck Buch
Sprache:Deutsch
Subito Bestelldienst: Jetzt bestellen.
Verfügbarkeit prüfen: HBZ Gateway
Fernleihe:Fernleihe für die Fachinformationsdienste
Veröffentlicht: Berlin Bruxelles Chennai Lausanne New York Oxford Peter Lang [2023]
In: Reihe für Osnabrücker Islamstudien (Band 47)
Jahr: 2023
Schriftenreihe/Zeitschrift:Reihe für Osnabrücker Islamstudien Band 47
normierte Schlagwort(-folgen):B Religiöse Pflicht / Uṣūl al-fiqh / Kalam / Geschichte
B Religiöse Pflicht / Recht / Koran
B Religiöse Pflicht / Uṣūl al-fiqh / Ḥadīṯ
weitere Schlagwörter:B Theologie
B Islamic Theology
B Islam
B RELIGION / Islam / Theology
B Hochschulschrift
B Islamic life & practice
B RELIGION / Islam / Rituals & Practice
B Islam: Leben und Praxis
Online Zugang: Cover (lizenzpflichtig)
Inhaltstext (lizenzpflichtig)
Inhaltsverzeichnis (Verlag)