Jüdische Perspektiven im christlich-jüdischen Dialog: Wegweisende Vordenker

In diesem Beitrag werden in einer exemplarischen Reflexion jüdische Perspektiven im christlich-jüdischen Dialog erörtert. Drei wegweisende Denker für die Zeit nach der grundlegenden Zäsur durch die Shoah werden vorgestellt, die im deutschsprachigen Bereich im 20. Jahrhundert besonders einflussreich...

Ausführliche Beschreibung

Gespeichert in:  
Bibliographische Detailangaben
1. VerfasserIn: Koslowski, Jutta 1968- (VerfasserIn)
Medienart: Elektronisch Aufsatz
Sprache:Deutsch
Verfügbarkeit prüfen: HBZ Gateway
Journals Online & Print:
Lade...
Fernleihe:Fernleihe für die Fachinformationsdienste
Veröffentlicht: Vandenhoeck & Ruprecht 2023
In: Kirche und Israel
Jahr: 2023, Band: 38, Heft: 2, Seiten: 123-141
normierte Schlagwort(-folgen):B Ben-Ḥorin, Shalom 1913-1999 / Flusser, David 1917-2000 / Lapide, Pinchas 1922-1997 / Interreligiöser Dialog / Judenvernichtung / Katholische Theologie
RelBib Classification:AX Interreligiöse Beziehungen
BH Judentum
CA Christentum
FB Theologiestudium
Online Zugang: Volltext (lizenzpflichtig)
Volltext (lizenzpflichtig)
Beschreibung
Zusammenfassung:In diesem Beitrag werden in einer exemplarischen Reflexion jüdische Perspektiven im christlich-jüdischen Dialog erörtert. Drei wegweisende Denker für die Zeit nach der grundlegenden Zäsur durch die Shoah werden vorgestellt, die im deutschsprachigen Bereich im 20. Jahrhundert besonders einflussreich waren: Schalom Ben-Chorin, David Flusser und Pinchas Lapide. Letzterer fand in der akademischen Theologie wenig Beachtung, wurde jedoch im populärwissenschaftlichen Bereich durch zahlreiche Publikationen bekannt - im Sinne einer hörenden Haltung in der christlich-jüdischen Begegnung sollen die spezifischen Anliegen dieser Gesprächspartner aufgezeigt werden.
ISSN:2511-8617
Enthält:Enthalten in: Kirche und Israel
Persistent identifiers:DOI: 10.13109/kiis.2023.38.2.123