Jüdische Perspektiven im christlich-jüdischen Dialog: Wegweisende Vordenker

In diesem Beitrag werden in einer exemplarischen Reflexion jüdische Perspektiven im christlich-jüdischen Dialog erörtert. Drei wegweisende Denker für die Zeit nach der grundlegenden Zäsur durch die Shoah werden vorgestellt, die im deutschsprachigen Bereich im 20. Jahrhundert besonders einflussreich...

Description complète

Enregistré dans:  
Détails bibliographiques
Auteur principal: Koslowski, Jutta 1968- (Auteur)
Type de support: Électronique Article
Langue:Allemand
Vérifier la disponibilité: HBZ Gateway
Journals Online & Print:
En cours de chargement...
Fernleihe:Fernleihe für die Fachinformationsdienste
Publié: Vandenhoeck & Ruprecht 2023
Dans: Kirche und Israel
Année: 2023, Volume: 38, Numéro: 2, Pages: 123-141
Sujets / Chaînes de mots-clés standardisés:B Ben-Ḥorin, Shalom 1913-1999 / Flusser, David 1917-2000 / Lapide, Pinchas 1922-1997 / Dialogue interreligieux / Shoah / Théologie catholique
RelBib Classification:AX Dialogue interreligieux
BH Judaïsme
CA Christianisme
FB Formation théologique
Accès en ligne: Volltext (lizenzpflichtig)
Volltext (lizenzpflichtig)
Description
Résumé:In diesem Beitrag werden in einer exemplarischen Reflexion jüdische Perspektiven im christlich-jüdischen Dialog erörtert. Drei wegweisende Denker für die Zeit nach der grundlegenden Zäsur durch die Shoah werden vorgestellt, die im deutschsprachigen Bereich im 20. Jahrhundert besonders einflussreich waren: Schalom Ben-Chorin, David Flusser und Pinchas Lapide. Letzterer fand in der akademischen Theologie wenig Beachtung, wurde jedoch im populärwissenschaftlichen Bereich durch zahlreiche Publikationen bekannt - im Sinne einer hörenden Haltung in der christlich-jüdischen Begegnung sollen die spezifischen Anliegen dieser Gesprächspartner aufgezeigt werden.
ISSN:2511-8617
Contient:Enthalten in: Kirche und Israel
Persistent identifiers:DOI: 10.13109/kiis.2023.38.2.123