Gott und Zeit: das anthropische Prinzip Stephen W. Hawkings und "Wissenschaftstheologie"

Diese Arbeit sucht die Rede von "Gott und Zeit" im Licht der Ermöglichungen und Begrenzungen zu überprüfen, die das sogenannte "anthropische Prinzip" bereitstellt. Durch ihren "anthropischen Begriff" nach S. W. Hawkings "anthropischem Prinzip" will die Wissens...

Description complète

Enregistré dans:  
Détails bibliographiques
Auteur principal: Lee, Sung Whi 1952- (Auteur)
Type de support: Imprimé Livre
Langue:Allemand
Service de livraison Subito: Commander maintenant.
Vérifier la disponibilité: HBZ Gateway
Fernleihe:Fernleihe für die Fachinformationsdienste
Publié: Frankfurt am Main Berlin Bern Bruxelles New York Oxford Wien Lang 2000
Dans: Europäische Hochschulschriften / 23 (709)
Année: 2000
Collection/Revue:Europäische Hochschulschriften / 23 709
Sujets / Chaînes de mots-clés standardisés:B Hawking, Stephen W. 1942-2018 / Principe anthropique / Théologie
Sujets non-standardisés:B Hawking, Stephen (1942-2018)
B Time Religious aspects Christianity
B Publication universitaire
Description
Résumé:Diese Arbeit sucht die Rede von "Gott und Zeit" im Licht der Ermöglichungen und Begrenzungen zu überprüfen, die das sogenannte "anthropische Prinzip" bereitstellt. Durch ihren "anthropischen Begriff" nach S. W. Hawkings "anthropischem Prinzip" will die Wissenschaftstheologie als eine neue Naturtheologie "die Prinzipien der Wissenschaftstheologie" stellen. Es geht hierbei um einen Versuch zu erklären, was nach Quantenphysik das Sein und das Phänomen sind, aus denen wir die Welt, Natur und Universum verstehen und Theologie machen. Und es handelt sich um einen im Blick auf die klassische Theologie und Metaphysik noch unerprobten Erkenntnisweg, der eine Fülle höchst grundsätzlicher Probleme freilegt. Wie die Natur natürlich ist, blickt die Wissenschaftstheologie auf die Welt und die Natur holistisch und behauptet eine totale Umkehr zur Natur selbst von unserer mechanistischen und deterministischen Weltanschauung, weil die Natur und die Welt von Anfang an holistisch und quantenmechanisch war, ist und sein wird. - Aus dem Inhalt: Zeit und Dasein im Spiegel biblischer und moderner Auslegungen (Schöpfung und "Urknall") - Gottesfrage im Horizont kosmologischer Theorien (Whitehead und Hawking) - Wie kann die Theologie die Herausforderungen der Naturwissenschaft aufnehmen?
ISBN:3631357346