Die Grenzen des Verstehens: Kultur - Differenz - Diskretion
Verstehen ist stets und notwendig in den Handlungs- und Sinnzusammenhang einer bestimmten Kultur eingebunden. Wie können dann Handlungs- und Sinnformen einer fremden Kultur verstanden werden? In behutsamer Auseinandersetzung mit wichtigen von Philosophen und Ethnologen vorgelegten Beiträgen zur Bean...
Main Author: | |
---|---|
Format: | Print Book |
Language: | German |
Subito Delivery Service: | Order now. |
Check availability: | HBZ Gateway |
Published: |
Weilerswist
Velbrück Wissenschaft
2002
|
In: | Year: 2002 |
Edition: | 1. Aufl. |
Standardized Subjects / Keyword chains: | B
Culture
/ World of experience
/ Hermeneutics
B Culture / Understanding B Intercultural philosophy B Intercultural understanding |
Further subjects: | B
Comprehension (Theory of knowledge)
B Knowledge, Sociology of B Ethnology B Social philosophy B Difference B Cultural identity B Identity B Thesis B Culture B Philosophy B Strangeness |
Online Access: |
Inhaltsbeschreibung Inhaltsverzeichnis (Verlag) |
Summary: | Verstehen ist stets und notwendig in den Handlungs- und Sinnzusammenhang einer bestimmten Kultur eingebunden. Wie können dann Handlungs- und Sinnformen einer fremden Kultur verstanden werden? In behutsamer Auseinandersetzung mit wichtigen von Philosophen und Ethnologen vorgelegten Beiträgen zur Beantwortung dieser Frage kommt Kogge zu dem Schluß: durch eine Haltung der Diskretion, in der Verstehen nicht bedeutet, ein gemeinsames Fundament aufzufinden oder herzustellen, sondern im Bewußtsein von Differenz zu handeln. Je deutlicher sich abzeichnet, dass der wachsende Austausch zwischen den Kulturen weder die Hoffnung der Aufklärung auf eine in Vernunft vereinte Menschheit erfüllt noch die partikularistische Annahme unüberwindbarer Schranken bestätigt, desto wichtiger wird die Frage, wie das Verhältnis von Verstehen, Verständigung und Kulturdifferenzen zu denken ist. |
---|---|
Item Description: | Literaturverz. S. 364 - 384 |
ISBN: | 3934730582 |