Schulentwicklung und Schulwirksamkeit: Systemsteuerung, Bildungschancen und Entwicklung der Schule ; 30 Jahre Institut für Schulentwicklungsforschung
Es wird in den nächsten Jahren zunehmend wichtiger werden, den Blick für Erkenntnisse zur Schulwirksamkeit und Bedingungen und Strategien von Schulentwicklung zu schärfen, um realistische und wirksame Ansätze schulischer Qualitätsentwicklung und -sicherung auf den Weg bringen zu können. Der Forschun...
Corporate Author: | |
---|---|
Contributors: | ; |
Format: | Print Book |
Language: | German English |
Subito Delivery Service: | Order now. |
Check availability: | HBZ Gateway |
Published: |
Weinheim München
Juventa
2005
|
In: | Year: 2005 |
Series/Journal: | Eine Veröffentlichung des Instituts für Schulentwicklungsforschung der Universtität Dortmund
|
Standardized Subjects / Keyword chains: | B
School development
B School teaching / Quality B Education / Equal opportunity |
Further subjects: | B
Collection of essays
B Equal opportunity B Education B Quality control B Teaching guidance B School development B Conference program B School performance |
Online Access: |
Table of Contents Review |
Summary: | Es wird in den nächsten Jahren zunehmend wichtiger werden, den Blick für Erkenntnisse zur Schulwirksamkeit und Bedingungen und Strategien von Schulentwicklung zu schärfen, um realistische und wirksame Ansätze schulischer Qualitätsentwicklung und -sicherung auf den Weg bringen zu können. Der Forschungsband bietet einen differenzierten Einblick in aktuelle Fragestellungen der Bildungs- und Schulforschung. Einerseits werden für Konzepte und Strategien der Schulentwicklung grundlegende Erkenntnisse der Qualitäts- und Wirksamkeitsforschung benötigt, um Entwicklungsbereiche, Wirkungsfelder und relevante Qualitätsfaktoren in gezielten Schulentwicklungsansätzen berücksichtigen zu können. Andererseits müssen aus Forschungserkenntnissen zur Bildungsqualität und zur Schulwirksamkeit Konsequenzen gezogen und Entwicklungsstrategien entfaltet werden. Diese ergeben sich vor allem aus Erkenntnissen der Schulentwicklungsforschung zu Voraussetzungen und Bedingungen von Wandel und Innovationsprozessen. Schulentwicklungs- und Schulwirksamkeitsforschung können sich zudem mit den jeweils eigenen Befunden gegenseitig zu neuen Fragestellungen anregen. Die aktuellen und empirischen Beiträge des vorliegenden Bandes befassen sich mit der Qualität unseres Bildungssystems und unserer Schulen, arbeiten Bedingungen und Wirkungsfelder heraus und thematisieren Formen, Prozesse, Bedingungen und Wirkungen von Schulentwicklungsstrategien. Mit Beiträgen von Wolfgang Böttcher, Martin Bonsen, Wilfried Bos, Heidrun Bräuer, Christoph Burkard, Hartmut Ditton, Katrin Höhmann, Heinz Günter Holtappels, Klaus Klemm, Eckard Klieme, Frank Lipowski, Sabine Müller, Christian Ostermeier, Christine Pauli, Marcus Pietsch, Hermann Pfeiffer, Katrin Rakoczy, Kurt Reusser, David Reynolds, Ernst Rösner, Hans-Günter Rolff, Renate Schulz-Zander, Petra Stanat, Stefanie van Ophuysen und Rainer Watermann |
---|---|
Item Description: | Beitr. überw. dt., 1 Beitr. in engl. Sprache |
ISBN: | 3779916819 |