Das Wasser-Buch: Kultur - Religion - Gesellschaft - Wirtschaft

In diesem Buch wird in über 80 anschaulich geschriebenen Texten vermittelt, wie der Fluss des Wassers uns durch das Leben begleitet. Es geht um Themen wie die Abwasserprobleme der Industriestaaten und Entwicklungsländer, die Zerstörung des Aralsees, das Verständnis des Wassers im Buddhismus, die Fol...

Description complète

Enregistré dans:  
Détails bibliographiques
Auteur principal: Kürschner-Pelkmann, Frank 1949- (Auteur)
Type de support: Imprimé Livre
Langue:Allemand
Service de livraison Subito: Commander maintenant.
Vérifier la disponibilité: HBZ Gateway
Fernleihe:Fernleihe für die Fachinformationsdienste
Publié: Frankfurt am Main Lembeck 2007
Dans:Année: 2007
Édition:2., vollst. überarb. Aufl.
Sujets / Chaînes de mots-clés standardisés:B Eau / Culture / Histoire
B Eau / Grandes religions
B Approvisionnement en eau
B Déficit hydrique
B Protection des eaux
Accès en ligne: Cover (Verlag)
Inhaltstext (Verlag)
Table des matières
Quatrième de couverture
Description
Résumé:In diesem Buch wird in über 80 anschaulich geschriebenen Texten vermittelt, wie der Fluss des Wassers uns durch das Leben begleitet. Es geht um Themen wie die Abwasserprobleme der Industriestaaten und Entwicklungsländer, die Zerstörung des Aralsees, das Verständnis des Wassers im Buddhismus, die Folgen des Flaschenwasser-Booms, den heiligen Fluss Ganges, das Gedächtnis des Wassers, die Wasserversorgung von Jakarta, die wachsenden Konflikte um das knapper werdende Gut, die Privatisierungs-Debatte, die Noah-Geschichte und ihre heutige Bedeutung, den Wasserkonzern RWE, die Seenomaden in Südostasien, die Wasserwelt der Wörlitzer Parkanlagen und die Nutzung von Wasserkraft. Das Buch lädt zu einer Lesereise ein, um einzutauchen in die faszinierende Welt des Wassers. Die Beiträge sind alphabetisch geordnet und werden durch zahlreiche Fotos ergänzt.
Description:Literaturverz. S. [463] - 465
ISBN:3874765318