Guyana: viele Wasser, viele Völker
Über das einzige englisch-sprachige Land Südamerikas ist in Deutschland wenig bekannt. Als "Land der vielen Wasser und der vielen Völker" bezeichnet sich Guyana selbst. Die meisten der nur ungefähr 750 000 Menschen leben an der Küste des Landes, das kleiner als Großbritannien ist und desse...
Saved in:
Published in: | Weltmission heute |
---|---|
Corporate Author: | |
Contributors: | |
Format: | Print Book |
Language: | German |
Subito Delivery Service: | Order now. |
Check availability: | HBZ Gateway |
Published: |
Hamburg
EMW
2007
|
In: | Weltmission heute
|
Series/Journal: | Weltmission heute
65 |
Standardized Subjects / Keyword chains: | B
Guyana
|
Further subjects: | B
Collection of essays
B Missions Guyana |
Summary: | Über das einzige englisch-sprachige Land Südamerikas ist in Deutschland wenig bekannt. Als "Land der vielen Wasser und der vielen Völker" bezeichnet sich Guyana selbst. Die meisten der nur ungefähr 750 000 Menschen leben an der Küste des Landes, das kleiner als Großbritannien ist und dessen Kronkolonie es bis zur Unabhängigkeit 1966 war. Nachdem in der Folgezeit undemokratische Regierungen das Land in den wirtschaftlichen Ruin geführt hatten, scheint es sich nun stabilisiert zu haben. Verschiedene Autorinnen und Autoren aus Guyana und Deutschland beschreiben jüngste Entwicklungen und geben einen facettenreichen Einblick in das Land. |
---|