Ausbreitung und Radikalisierung des islamischen Fundamentalismus in Dagestan

Während der islamischen Wiedergeburt im Russland der späten 1980er und 1990er Jahre sind vor allem in der Teilrepublik Dagestan zahlreiche islamisch-fundamentalistische Gemeinden entstanden. Militante Gruppierungen waren besonders auffällig: Durch radikale Forderungen und zahlreiche Gewaltakte macht...

Ausführliche Beschreibung

Gespeichert in:  
Bibliographische Detailangaben
1. VerfasserIn: Lies, Paul (VerfasserIn)
Medienart: Druck Buch
Sprache:Deutsch
Subito Bestelldienst: Jetzt bestellen.
Verfügbarkeit prüfen: HBZ Gateway
Fernleihe:Fernleihe für die Fachinformationsdienste
Veröffentlicht: Berlin Münster Lit 2008
In: Studien zu Konflikt und Kooperation im Osten (17)
Jahr: 2008
Schriftenreihe/Zeitschrift:Studien zu Konflikt und Kooperation im Osten 17
normierte Schlagwort(-folgen):B Dagestan / Islam / Fundamentalismus
weitere Schlagwörter:B Militarismus
B Russland
B Islam
B Hochschulschrift
B Radicalism Religious aspects Islam
B Fundamentalismus
B Politischer Islam
B Islamic fundamentalism (Russia (Federation)) (Dagestan)
Online Zugang: Inhaltstext (Verlag)
Beschreibung
Zusammenfassung:Während der islamischen Wiedergeburt im Russland der späten 1980er und 1990er Jahre sind vor allem in der Teilrepublik Dagestan zahlreiche islamisch-fundamentalistische Gemeinden entstanden. Militante Gruppierungen waren besonders auffällig: Durch radikale Forderungen und zahlreiche Gewaltakte machten sie immer wieder auf sich aufmerksam. Was genau aber ist der islamische Fundamentalismus? Was macht ihn für Menschen attraktiv? Was bewegt seine Anhänger zu Gewalthandlungen? Am Beispiel Dagestans geht die vorliegende Studie diesen Fragen nach.
ISBN:3825811360