Wohl dem, der Heimat hat

Als engagierter Bürgerrechtler und streitbarer Publizist beschreibt Schorlemmer seine Heimat in der DDR und im vereinigten Deutschland. Er ermutigt zur Suche nach einem Ort, an dem wir anerkannt und gebraucht werden, zum Bruch mit falschen Überzeugungen und zu Toleranz. Für Schorlemmer umfasst Heima...

Description complète

Enregistré dans:  
Détails bibliographiques
Auteur principal: Schorlemmer, Friedrich 1944- (Auteur)
Type de support: Imprimé Livre
Langue:Allemand
Service de livraison Subito: Commander maintenant.
Vérifier la disponibilité: HBZ Gateway
Fernleihe:Fernleihe für die Fachinformationsdienste
Publié: Berlin Aufbau-Verlag 2009
Dans:Année: 2009
Édition:1. Aufl.
Collection/Revue:Aufbau
Sujets / Chaînes de mots-clés standardisés:B Schorlemmer, Friedrich 1944-
B Allemagne (DDR) / Curé <catholicisme> / Église protestante / Histoire 1968-1989
B Patrie / Éthique politique / Éthique théologique
Sujets non-standardisés:B Autobiographie
B Rapport d’expérience
Accès en ligne: Cover (Verlag)
Inhaltsverzeichnis (Verlag)
Description
Résumé:Als engagierter Bürgerrechtler und streitbarer Publizist beschreibt Schorlemmer seine Heimat in der DDR und im vereinigten Deutschland. Er ermutigt zur Suche nach einem Ort, an dem wir anerkannt und gebraucht werden, zum Bruch mit falschen Überzeugungen und zu Toleranz. Für Schorlemmer umfasst Heimat alles, was unser Selbst ausmacht: Herkunft, Bindungen an Menschen und Landschaften, politische Ereignisse, Erinnerungen, Geschichten, Bilder und Bücher. Aufgewachsen in einem Pfarrhaus, prägten ihn die Weite der Elblandschaft und die bedrückende Enge der fünfziger Jahre. Er erzählt von der Gemeinschaft in Familie, Kirche, von öffentlichem Engagement, der Sehnsucht nach Freiheit wie der Angst vor Verlusten. Sein Buch ist ein Plädoyer für das Besinnen auf tragfähige Werte und innere Gewissheiten. Zugleich warnt er vor Heimatliebe, die einengt und ausgrenzt.
ISBN:335102679X