Paulus und die Politik = Paul and politics

Paulus steht am Anfang des "christlichen Europas". Er trug das Verhältnis der Christen zum Judentum in das Gründungsdatum Europas ein. Was heißt dies für die Politik und für das politische Denken? Autoren wie Alain Badiou, Giorgio Agamben oder Slavoj Zizek haben diese Fragen auf unterschie...

Description complète

Enregistré dans:  
Détails bibliographiques
Autres titres:Paul and politics
Type de support: Imprimé Livre
Langue:Allemand
Anglais
Service de livraison Subito: Commander maintenant.
Vérifier la disponibilité: HBZ Gateway
Fernleihe:Fernleihe für die Fachinformationsdienste
Publié: Freiburg München Alber 2009
Dans: Rosenzweig-Jahrbuch (4)
Année: 2009
Édition:Orig.-Ausg.
Collection/Revue:Rosenzweig-Jahrbuch 4
Sujets / Chaînes de mots-clés standardisés:B Paulus, Apostel, Heiliger / Réception <scientifique> / Philosophie
B Rosenzweig, Franz 1886-1929 / Philosophie politique
RelBib Classification:HA Bible
HC Nouveau Testament
Sujets non-standardisés:B Recueil d'articles
Accès en ligne: Inhaltstext (Verlag)
Inhaltsverzeichnis (Verlag)
Description
Résumé:Paulus steht am Anfang des "christlichen Europas". Er trug das Verhältnis der Christen zum Judentum in das Gründungsdatum Europas ein. Was heißt dies für die Politik und für das politische Denken? Autoren wie Alain Badiou, Giorgio Agamben oder Slavoj Zizek haben diese Fragen auf unterschiedliche Weise aufgenommen und weitergeführt. Dabei nehmen sie explizit oder implizit auf Franz Rosenzweig Bezug, der das Verhältnis zwischen Juden und Christen immer auch als politischen Auftrag an die Zeit angesehen hat, die uns bevorsteht. Dieser Band des Rosenzweig-Jahrbuchs greift dieses Anliegen auf
Description:Beitr. teilw. dt., teilw. engl
ISBN:3495464042