Zwei altbabylonische Tonkegelfragmente aus der Heidelberger Uruk-Warka-Tontafelsammlung

Der Artikel behandelt zwei altbabylonische Bauinschriften aus der Heidelberger Uruk-Warka-Tontafelsammlung. Die erste ist ein drittes Exemplar der einzigen Inschrift eines bis vor Kurzem unbekannten Herrschers namens Narām-Sîn von Uruk. Die zweite ist eine in Larsa gefundene Inschrift, die entweder...

Description complète

Enregistré dans:  
Détails bibliographiques
Auteur principal: Sanati, Shirin (Auteur)
Type de support: Imprimé Article
Langue:Allemand
Vérifier la disponibilité: HBZ Gateway
Journals Online & Print:
En cours de chargement...
Fernleihe:Fernleihe für die Fachinformationsdienste
Publié: Gebr. Mann Verlag 2011
Dans: Zeitschrift für Orient-Archäologie
Année: 2011, Volume: 4, Pages: 82-91
Sujets / Chaînes de mots-clés standardisés:B Tablette d'argile / Inscription / Naramsin, Babylonien, König 2155 avant J.-C.-2119 avant J.-C. / Larsa
RelBib Classification:HH Archéologie
TB Antiquité
Sujets non-standardisés:B Warad-Sîn
B Rīm-Sîn