„Ein neues normatives Familienmodell“ als „normative Orientierung“ – eine soziologische und theologische Kritik des Familienpapiers der EKD: einseitige Wissenschaft? - Polygamie denkbar? - Die DDR als Vorbild? - Kein Platz für das Kreuz?; wissenschaftliches Gutachten zum Familienpapier der EKD: Zwischen Autonomie und Angewiesenheit: Familie als verlässliche Gemeinschaft stärken: Eine Orientierungshilfe des Rates der Evangelischen Kirche in Deutschland

Das bisher umfangreichste Gutachten der Orientierungshilfe zur Familie der EKD kritisiert das Papier 1. wegen seiner parteipolitischen Einseitigkeit, 2. wegen seiner ekklektischen Verwendung soziologischer Erkenntnisse und 3. wegen seiner Ausblendung weiter Teile theologischer Grundlagen des christl...

Ausführliche Beschreibung

Gespeichert in:  
Bibliographische Detailangaben
1. VerfasserIn: Schirrmacher, Thomas 1960- (VerfasserIn)
Beteiligte: Vogt, Titus 1969- (BeteiligteR)
Medienart: Druck Buch
Sprache:Deutsch
Subito Bestelldienst: Jetzt bestellen.
Verfügbarkeit prüfen: HBZ Gateway
Fernleihe:Fernleihe für die Fachinformationsdienste
Veröffentlicht: Bonn Verlag für Kultur u. Wissenschaft 2014
In: Edition pro mundis (Bd. 18)
Jahr: 2014
Schriftenreihe/Zeitschrift:Edition pro mundis Bd. 18
normierte Schlagwort(-folgen):B Zwischen Autonomie und Angewiesenheit / Evangelikale Theologie
B Familie / Ehe / Familienpolitik / Evangelische Soziallehre / Evangelikale Theologie
RelBib Classification:CH Christentum und Gesellschaft
FA Theologie
weitere Schlagwörter:B Families Religious aspects Evangelische Kirche in Deutschland
B Zwischen Autonomie und Angewiesenheit
Online Zugang: Inhaltstext
Inhaltsverzeichnis (Verlag)
Klappentext (Verlag)