Glaube: Das Verständnis des Glaubens im frühen Christentum und in seiner jüdischen und hellenistisch-römischen Umwelt

Cover -- Vorwort -- Inhaltsverzeichnis -- JÖRG FREY: Was ist Glaube? Eine Hinführung -- 1. Theologische Grundfragen -- 2. Exegetische Probleme und Unterscheidungen -- 3. Zum vorliegenden Band -- Einführung -- BENJAMIN SCHLIESSER: Faith in Early Christianity. An Encyclopedic and Bibliographical Outli...

Full description

Saved in:  
Bibliographic Details
Main Author: Hager, Kathrin (Author)
Contributors: Frey, Jörg 1962- (Contributor) ; Ueberschaer, Nadine 1979- (Contributor)
Format: Electronic Book
Language:German
Subito Delivery Service: Order now.
Check availability: HBZ Gateway
Fernleihe:Fernleihe für die Fachinformationsdienste
Published: Tübingen Mohr Siebeck 2017
In: Wissenschaftliche Untersuchungen zum Neuen Testament (373)
Year: 2017
Reviews:[Rezension von: Frey, Jörg, Glaube: Das Verständnis des Glaubens im frühen Christentum und in seiner jüdischen und hellenistisch-römischen Umwelt] (2018) (Schnabel, Eckhard J., 1955 -)
Glaube. Das Verständnis des Glaubens im frühen Christentum und in seiner jüdischen und hellenistisch-römischen Umwelt. Hrsg. unter Mitarbeit v. K. Hager (2018) (Horn, Friedrich Wilhelm, 1953 -)
Edition:1st ed.
Series/Journal:Wissenschaftliche Untersuchungen zum Neuen Testament 373
Standardized Subjects / Keyword chains:B Bible / Faith
B Greek language / Noun / Pistis / Concept of / History
B Early Judaism / Church
Further subjects:B Bible
B Electronic books
Online Access: Volltext (Verlag)
Parallel Edition:Non-electronic
Print version: Hager, Kathrin: Glaube : Das Verständnis des Glaubens im frühen Christentum und in seiner jüdischen und hellenistisch-römischen Umwelt. - Tübingen : Mohr Siebeck,c2017. - 9783161538780

MARC

LEADER 00000cam a22000002 4500
001 886312809
003 DE-627
005 20230309083724.0
007 cr uuu---uuuuu
008 180620s2017 xx |||||o 00| ||ger c
020 |a 9783161538797  |c  : electronic bk.  |9 978-3-16-153879-7 
020 |z 9783161538780 
035 |a (DE-627)886312809 
035 |a (DE-576)506606112 
035 |a (DE-599)GBV886312809 
035 |a (OCoLC)1043872766 
035 |a (EBP)020665970 
035 |a (EBL)4843106 
035 |a (EBR)11380282 
035 |a (EBC)EBC4843106 
040 |a DE-627  |b eng  |c DE-627  |e rda 
041 |a ger 
082 0 |a 234.23  |q SEPA  |2 22/ger 
082 0 4 |a 230  |q SEPA 
082 0 4 |a 230  |a 220  |a 290  |q SEPA 
084 |a 1  |2 ssgn 
084 |a BC 7420  |2 rvk  |0 (DE-625)rvk/9663: 
084 |a BC 7840  |2 rvk  |0 (DE-625)rvk/9695: 
084 |a 11.51  |2 bkl 
084 |a 11.34  |2 bkl 
100 1 |a Hager, Kathrin  |e VerfasserIn  |4 aut 
245 1 0 |a Glaube  |b Das Verständnis des Glaubens im frühen Christentum und in seiner jüdischen und hellenistisch-römischen Umwelt 
250 |a 1st ed. 
264 1 |a Tübingen  |b Mohr Siebeck  |c 2017 
264 4 |c ©2017 
300 |a 1 online resource (984 pages) 
336 |a Text  |b txt  |2 rdacontent 
337 |a Computermedien  |b c  |2 rdamedia 
338 |a Online-Ressource  |b cr  |2 rdacarrier 
490 1 |a Wissenschaftliche Untersuchungen zum Neuen Testament  |v 373 
520 |a Cover -- Vorwort -- Inhaltsverzeichnis -- JÖRG FREY: Was ist Glaube? Eine Hinführung -- 1. Theologische Grundfragen -- 2. Exegetische Probleme und Unterscheidungen -- 3. Zum vorliegenden Band -- Einführung -- BENJAMIN SCHLIESSER: Faith in Early Christianity. An Encyclopedic and Bibliographical Outline -- 1. Semantics -- 2. The Religious and Cultural Milieu of Early Christian Faith-Terminology -- 2.1 Judaism -- Septuagint -- Josephus -- Philo -- Rabbinic Literature -- 2.2 Greco-Roman World -- Epistemology and Rhetorical Theory -- Sociality and Relationality of Faith -- Religious Life -- 3. New Testament -- 3.1 Corpus Paulinum -- Pastoral Epistles -- 3.2 Synoptic Gospels and Acts -- Mark -- Matthew -- Luke-Acts -- 3.3 Johannine Writings -- 3.4 Hebrews -- 3.5 Catholic Epistles -- James -- 1 Peter, Jude, 2 Peter -- 4. Further Developments -- 5. Conclusions and Corollaries -- Hebräische Bibel und Septuaginta -- ANJA KLEIN: „Wie hast Du's mit dem Glauben, Israel?" - der Glaubensbegriff im Alten Testament -- 1. Einleitung -- 2. Terminologische Grundlegung -- 3. Die Glaubenstexte im Alten Testament -- 3.1 Der Glaubensaufruf in Jes 7,9 und seine Nachgeschichte -- 3.2 Vom Exodus bis in das Land: Eine Glaubensgeschichte unter negativen Vorzeichen -- 3.3 Der Glaube Abrahams und die Verbindung mit dem Gesetz -- 4. Von der Verweigerung der Landnahme zum Glauben des Gerechten: Zur literargeschichtlichen Entwicklung -- 5. Ausblick -- FRANK UEBERSCHAER: Πίστις in der Septuaginta, oder: Der Glaube der Siebzig. Von was spricht die Septuaginta, wenn sie von πίστις schreibt? -- 1. Die Septuaginta - Übersetzung und eigenes Textkorpus -- 1.1 Die Septuaginta und ihr Entstehungsmythos -- 1.2 Das geistesgeschichtliche Umfeld in Alexandria -- 1.3 Die Septuaginta als Textkorpus -- 2. Die hebräische „Vorlage" für πίστις und die Derivate des πιστ-Stammes. 
520 |a 2.1 ‎אמן‎‎ im Hifil -- ‎2.2 אמן‎ im Nifal -- ‎2.3 אמונהא‎ -- 2.4 Weitere Derivate von אמן -- 2.5 Zusammenfassung des Befundes -- 3. Die Verwendung von πίστις und weiteren Derivaten des πιστ-Stammes in der griechischen Literatur -- 3.1 πίστις im hellenistischen Bildungskanon -- 3.2 πίστις/πιστεύω und weitere Derivate des πιστ-Stammes in der für die Zeit der Septuaginta „klassischen" Literatur -- 3.3 Zusammenfassung des Befundes -- 4. πίστις und אמונה - eine Zusammenschau -- 5. Paulus und die Septuaginta. Die Septuagintazitate mit πίστις in den Briefen des Paulus -- 5.1 Gen 15,6 und Röm 4,3 -- Gal 3,6 -- 5.2 Jes 28,16 und Röm 9,33 -- 10,11 -- 5.3 Hab 2,4 und Röm 1,17 -- Gal 3,11 -- 5.4 Jes 53,1 und Röm 10,16 -- FRIEDRICH V. REITERER: Glaube und seine Vorstellungsquellen. Das Zeugnis spätalttestamentlicher Schriften in der Septuaginta -- 1. Zur Terminologie und den terminologischen Querbezügen -- 2. Untersuchung der einzelnen Schlüsselverba -- 2.1 Πιστεύειν -- 2.1.1 Πιστεύειν im alltäglichen Kontext -- 2.1.2 Πιστεύειν im religiösen Kontext -- 2.1.3 Πιστεύειν im theologischen Kontext -- 2.2 Πείθειν -- 2.2.1 Πείθειν im alltäglichen Kontext -- 2.2.2 Πείθειν im religiösen Kontext -- 2.2.3 Πείθειν im theologischen Kontext -- 2.3 Ἐλπίζειν -- 2.3.1 Ἐλπίζειν im alltäglichen Kontext -- 2.3.2 Ἐλπίζειν im religiösen Kontext -- 2.3.3 Ἐλπίζειν im theologischen Kontext -- 3. Zusammenfassung -- Frühjüdisches und rabbinisches Schrifttum -- ANKE DORMAN: Abraham's Happiness and Faith in the Book of Jubilees -- 1. Introduction -- The Book of Jubilees -- Paul's Concept of Faith and Reception History -- 2. The Beginning of Abraham's Faith in the Book of Jubilees -- 3. Happiness and Faith in the Book of Jubilees -- 4. Abraham's Happiness and the Festival of Booths -- 5. The Aqadah (Jub. 17:15-18:19 // Gen 22:1-19) -- 6. Abraham's Last Days: Full of Happiness 
520 |a MARTINA BÖHM: Zum Glaubensverständnis des Philo von Alexandrien. Weisheitliche Theologie in der 1. Hälfte des 1. Jahrhunderts n.Chr. -- 1. Zeitgenossen - Glaubensgenossen? -- 2. Methodische und hermeneutische Überlegungen -- 3. Das Wortfeld πίστις/πιστεύειν im Corpus Philonicum -- 4. Das philonische Credo oder: Die universal gültigen Grundsätze des von Gott belehrten Mose -- 5. Πίστις/πιστεύειν im Kontext philonischer Theologie -- 5.1 Glaube als Vertrauen in das von göttlicher Weisheit inspirierte Mosegesetz (mit paradigmatischem Charakter) -- 5.2 Paradigmatischer Glaube als zweistufiges Nacheinander: Glauben an den einen Schöpfer als veränderte Wirklichkeitswahrnehmung - bleibendes Vertrauen als verdiente Prämie -- 5.3 Glauben in primär historischer Hinsicht als erwartetes oder gefordertes Vertrauen in den fürsorgenden Gott -- 6. Zeitgenossen - Glaubensgenossen. Ein Fazit -- DENNIS R. LINDSAY: Πίστις in Flavius Josephus and the New Testament -- 1. Josephus's Routine Understanding of πίστις -- 2. Josephus's Religious Understanding of Πίστις -- 3. Πίστις in Josephus and the New Testament -- 4. Conclusion -- STEFAN KRAUTER: „Glaube" im Zweiten Makkabäerbuch -- 1. πιστεύειν in 2Makk 3 -- 2. πείθειν in 2Makk 7 -- 3. πείθειν in 2Makk 8 -- 4. εὐσέβεια in 2Makk 12 -- 5. πιστός in 2Makk 1 -- 6. „Glaube" im Zweiten Makkabäerbuch -- MICHAEL TILLY: Der Begriff des „Glaubens" in der rabbinischen Traditionsliteratur -- 1. Einleitung -- 2. Der Begriff „Glaube" bei den Rabbinen -- 2.1 Der lexigraphische Befund in der rabbinischen Traditionsliteratur -- 2.2 Konturen eines rabbinischen Glaubensbegriffs -- 2.3 mSan 10,1 und die Frage nach einer rabbinischen Orthodoxie -- 2.4 Funktionen des Glaubensbegriffs im rabbinischen Judentum -- 3. Zusammenfassung und Schlussthesen -- Hellenistisch-römische Welt 
520 |a PETER ARZT-GRABNER: Zum alltagssprachlichen Hintergrund von πίστις. Das Zeugnis der dokumentarischen Papyri -- 1. Πίστις als Eigenart von Menschen - im Allgemeinen und im Besonderen -- 2. Πίστις in Rechts- oder Geldgeschäften -- 3. Auswertung -- RAINER HIRSCH-LUIPOLD: Religiöse Tradition und individueller Glaube. Πίστις und πιστεύειν bei Plutarch als Hintergrund zum neutestamentlichen Glaubensverständnis -- 1. Hinführung -- 2. Religion und Philosophie bei Plutarch -- 3. Bedeutungsdimensionen von πίστις und πιστεύειν bei Plutarch -- 3.1 Glaube an die Götter -- 3.2 Für-Wahr-Halten von Einzeltraditionen und -aussagen -- 3.3 Vertrauen in Grenzsituationen -- 3.4 fides quae creditur -- 3.5 Beleg oder Beweismittel -- 3.6 Nichtglauben als μάχεσθαι πρὸς τὸν θεόν -- 3.6 Glauben ist mehr nützlich als Aberglauben schädlich: Augenlicht und Augenkrankheit -- 4. Fazit -- TERESA MORGAN: Πίστις Between Theology, Ethics, Ecclesiology, and Eschatology -- 1. Conversion and community, earthly and eschatological -- 2. The πίστις relationship as social structure -- 3. Πίστις (and fides), ethics, and socio-political collectives -- 4. The natural goodness of the kingdom of God -- 5. Conclusion -- THOMAS SCHUMACHER: Den Römern ein Römer. Die paulinischen Glaubensaussagen vor dem Hintergrund des römisch-lateinischen fides-Begriffs -- 1. Einführung -- 2. Der lateinische fides-Begriff als Anknüpfungspunkt für die paulinischen Glaubensaussagen -- 3. Die semantischen Möglichkeiten von πίστις und fides -- 4. Methodologische Schwierigkeiten -- 5. Die römisch-lateinische fides-Vorstellung -- 5.1 Die hierarchische Grundstruktur des römisch-lateinischen fides-Begriffs -- 5.2 Die Verwendung von πίστις und fides aus sprachgeschichtlicher Perspektive -- 5.3 Der römisch-lateinische fides-Begriff als ‚identity marker' des Imperium Romanum 
520 |a 6. Die paulinischen πίστις-Aussagen im Licht des römisch-lateinischen fides-Begriffs -- 6.1 „Von eurer πίστις spricht man in der ganzen Welt" (Röm 1,8) -- 6.2 Zur weiteren Verwendung von πίστις im Zusammenhang zwischenmenschlicher Beziehungen -- 6.2.1 ‚Starke' und ‚Schwache' im Römerbrief (Röm 14,1-15,13) -- 6.2.2 ‚Herr' und ‚Sklave' im Philemonbrief (Phlm 5f.) -- 6.2.3 Die römische Gemeinde und Paulus -- 6.2.4 Die theologische Rückbindung der zwischenmenschlichen Aussagen -- 6.3 Die Verwendung von πίστις im Zusammenhang der Gottes- und Christusbeziehung -- 6.3.1 Die πίστις Ἰησοῦ (Χριστοῦ)-Aussagen -- 6.3.2 Die Argumentationsstruktur des Römerbriefs im Lichte von Röm 1,16f. -- 7. Fazit -- Neues Testament -- MICHAEL WOLTER: Die Wirklichkeit des Glaubens. Ein Versuch zur Bedeutung des Glaubens bei Paulus -- 1. Vorbereitung -- 2. Der Missions- und Bekehrungsbezug der paulinischen Rede vom Glauben -- 3. „Wir" - „die Glaubenden" (1Kor 1,18.21): Die Funktion des Glaubens als Ethos und seine Auswirkungen -- 4. Der Glaube als Wirklichkeitsgewissheit -- 5. Der Glaube als πίστις ʼΙησοῦ Χριστοῦ -- JAKOB SPAETH: Der Glaube des Einzelnen und der Glaube der Gemeinschaft im Ersten Korintherbrief -- 1. Vorbemerkung -- 2. Glaube bei Paulus -- 3. Der Erste Korintherbrief -- 3.1 Glaube und Verkündigung - der Verkündiger Paulus und die glaubenden Korinther -- 3.1.1 Glaube und Verkündigung -- 3.1.2 Der verkündigende Paulus und die glaubenden Korinther -- 3.2 Pluralität und Einheit im Glauben -- 3.2.1 Erkenntnis, Liebe und die Gemeinschaft im Glauben -- Das Verhältnis von Erkenntnis und Glaube -- Das Verhältnis von Liebe und Glaube -- Vielfalt und Einheit in der Gemeinschaft im Glauben -- 3.2.2 Ausschluss statt Integration -- Paulus und die Korinther -- Der Sünder und die Korinther -- 3.3 Vorbild und Nachahmung -- 3.4 Paulus und die Traditionen -- 4. Abschluss 
520 |a CHISTFRIED BÖTTRICH: Glaube im lukanischen Doppelwerk 
601 |a Christentum 
650 4 |a Bible 
650 4 |a Electronic books 
689 0 0 |d u  |0 (DE-588)4006406-2  |0 (DE-627)106377604  |0 (DE-576)208865497  |a Bibel  |2 gnd 
689 0 1 |d s  |0 (DE-588)4071867-0  |0 (DE-627)104707917  |0 (DE-576)209185139  |2 gnd  |a Glaube 
689 0 |5 DE-101 
689 1 0 |d s  |0 (DE-588)4113791-7  |0 (DE-627)105826847  |0 (DE-576)20947937X  |2 gnd  |a Griechisch 
689 1 1 |d s  |0 (DE-588)4058333-8  |0 (DE-627)104649542  |0 (DE-576)209125799  |2 gnd  |a Substantiv 
689 1 2 |d s  |0 (DE-588)4328428-0  |0 (DE-627)131759949  |0 (DE-576)211289353  |2 gnd  |a pistis 
689 1 3 |d s  |0 (DE-588)4005248-5  |0 (DE-627)106382365  |0 (DE-576)208859918  |2 gnd  |a Begriff 
689 1 4 |q z  |2 gnd  |a Geschichte 
689 1 |5 DE-101 
689 2 0 |d s  |0 (DE-588)4071487-1  |0 (DE-627)106097563  |0 (DE-576)209184124  |2 gnd  |a Frühjudentum 
689 2 1 |d s  |0 (DE-588)4129954-1  |0 (DE-627)104161795  |0 (DE-576)209614838  |2 gnd  |a Frühchristentum 
689 2 |5 DE-101 
700 1 |e MitwirkendeR  |0 (DE-588)120542757  |0 (DE-627)080737986  |0 (DE-576)173474802  |4 ctb  |a Frey, Jörg  |d 1962- 
700 1 |e MitwirkendeR  |0 (DE-588)1128678608  |0 (DE-627)883104849  |0 (DE-576)486018059  |4 ctb  |a Ueberschaer, Nadine  |d 1979- 
776 1 |z 9783161538780 
776 0 8 |a Glaube bei Paulus. Kontexte und Rezeptionen (Veranstaltung : 2013 : Zürich)  |t Glaube  |d Tübingen : Mohr Siebeck, 2017  |h XXV, 957 Seiten  |w (DE-627)869697463  |w (DE-576)479756368  |z 3161538781  |z 9783161538780  |k Non-Electronic 
776 0 8 |i Print version  |a Hager, Kathrin  |t Glaube : Das Verständnis des Glaubens im frühen Christentum und in seiner jüdischen und hellenistisch-römischen Umwelt  |d Tübingen : Mohr Siebeck,c2017  |z 9783161538780 
787 0 8 |i Rezensiert in  |a Schnabel, Eckhard J., 1955 -   |t [Rezension von: Frey, Jörg, Glaube: Das Verständnis des Glaubens im frühen Christentum und in seiner jüdischen und hellenistisch-römischen Umwelt]  |d 2018  |w (DE-627)1787703843 
787 0 8 |i Rezensiert in  |a Horn, Friedrich Wilhelm, 1953 -   |t Glaube. Das Verständnis des Glaubens im frühen Christentum und in seiner jüdischen und hellenistisch-römischen Umwelt. Hrsg. unter Mitarbeit v. K. Hager  |d 2018  |w (DE-627)1798011646 
830 0 |a Wissenschaftliche Untersuchungen zum Neuen Testament  |v 373  |9 373  |w (DE-627)1010830236  |w (DE-576)444603727  |w (DE-600)2916580-5  |x 2568-7476 
856 4 0 |u http://ebookcentral.proquest.com/lib/kxp/detail.action?docID=4843106  |m X:EBC  |x Verlag  |3 Volltext 
912 |a ZDB-30-PQE 
935 |i Blocktest 
936 r v |a BC 7420  |b Glaube  |k Bibelwissenschaft  |k Biblische Theologie  |k Abhandlungen zum NT  |k NT nach sachlichen Gesichtspunkten  |k Glaube  |0 (DE-627)1270713094  |0 (DE-625)rvk/9663:  |0 (DE-576)200713094 
936 r v |a BC 7840  |b Aufsatzsammlungen nur zum NT  |k Bibelwissenschaft  |k Biblische Theologie  |k Sammelwerke  |k Aufsatzsammlungen (Aufsätze mehrerer Autoren)  |k Aufsatzsammlungen nur zum NT  |0 (DE-627)1270713310  |0 (DE-625)rvk/9695:  |0 (DE-576)200713310 
936 b k |a 11.51  |j Frühes Christentum  |q SEPA  |0 (DE-627)106419641 
936 b k |a 11.34  |j Exegese  |j Hermeneutik  |x Bibel  |q SEPA  |0 (DE-627)106404415 
951 |a BO 
BIB |a 1 
CAN |a 1  |c 1 
ELC |a 1 
ORI |a SA-MARC-ixtheo_oa001.raw 
REL |a 1 
STA 0 0 |a Bible,Church,Early Christianity,Early church,Concept of,Idea,Conception,Early Judaism,Intertestamental Judaism,Faith,Faith,Belief in God,Greek language,Ancient Greek language,Classical Greek language,Koine-Greek language,History,History,History in art,Noun,Pistis 
STB 0 0 |a Christianisme primitif,Paléochristianisme,Paléochristianisme,Église,Christianisme,Concept,Terme,Terme,Foi,Foi,Grec,Histoire,Histoire,Histoire,Judaïsme primitif,Substantif,pistis 
STC 0 0 |a Cristianismo primitivo,Fe,Fe,Griego,Historia,Historia,Historia,Judaísmo primitivo,Substantivo,Término,Concepto,Concepto,pistis 
STD 0 0 |a Concetto,Cristianesimo delle origini,Fede,Fede,Giudaismo ellenistico,Giudaismo (II secolo a.C. -II secolo d.C.),Medio-giudaismo,Giudaismo,Medio-giudaismo,Greco,Sostantivo,Storia,Storia,pistis 
STE 0 0 |a 信,信念,信念,信心,信德,信心,信德,历史,史,希腊语,希腊文,早期基督教,早期犹太教,概念 
STF 0 0 |a 信,信念,信念,信心,信德,信心,信德,名詞,希臘語,希臘文,早期基督教,早期猶太教,概念,歷史,史 
STG 0 0 |a Cristianismo primitivo,Fé,Fé,Grego,História,História,Judaísmo primitivo,Substantivo,Termo,Conceito,Conceito,pistis 
STH 0 0 |a pistis (греческий яз.),Вера (мотив),Вера,Греческий (язык),История (мотив),История,Понятие,Раннее христианство,Ранний иудаизм,Существительное 
STI 0 0 |a Έννοια,Ελληνική γλώσσα,Ιστορία (μοτίβο),Ιστορία,Ουσιαστικό,Πίστη,Πίστη (μοτίβο),Πίστη,Πρώιμος Ιουδαϊσμός,Πρώιμος Χριστιανισμός 
SUB |a BIB  |a REL 
SYG 0 0 |a Bible for Today's Family,Contemporary English version bible,CEV,New International Reader's,NIrV,English Standard Version,ESV,ESV Bible,Holy Bible, English Standard Version,Bibbia di Ripoll,Ripoll Bibel,La bible nouvellement translatée avec annotations,Bibel,Handschrift,Breslau,Universitätsbibliothek,Ms. M 1106,NIV,N.I.V.,New International Version Bible,Zürcher Bibel,Bibel,Handschrift,Arras,Bibliothèque Municipale,Ms. 559,Saint-Vaast Bible,Bibel,Bibel,Bibel,Bibel,Bibel,Bibel,Bibel,Althochdeutsch,Glosse,Basel,Universitätsbibliothek,Cod. N I 3 Nr. 97a,Bibelglossatur M,Basel,Universitätsbibliothek,Cod. N I 3 Nr. 97a,Bibel,Bibel,Bibel,Bibel,King James Version,Authorized Version,Authorised Version,KJV,KJB,King James Bible,King-James-Bibel,Bibel in gerechter Sprache,Zwingli-Bibel,Zwinglibibel,Zürcher Bibelübersetzung,Bibel,Neues Testament,Lutherbibel,Luther-Bibel,Biblia, das ist, die gantze heilige Schrifft Deudsch,Einheitsübersetzung,Einheitsübersetzung der Heiligen Schrift,Biblia,Heilige Schrift,Bible,Die Bibel,Die Heilige Schrift,La Sainte Bible,La Soncha Scrittüra,Biblia Sacra,La Bible,The Holy Bible,Sveto pismo Staroga i Novoga zaveta,Biblia święta,Biblí svatá,Biblija,La Sacra Bibbia,La Santa Biblia,Die Heiligen Schriften des Alten und Neuen Bundes,Die Heiligen Schriften,Die gantze Heilige Schrifft Deudsch,Die ganze Heilige Schrifft,Kitāb-i muqaddas,al- Kitab al-muqaddas,Seisho,Müqäddäs kitab,Beibel,Itala , Glauben,Gottesglaube,Überzeugung , Altgriechisch,Klassisches Griechisch,Hellenisch , Hauptwort,Substantive , Konzept , History,Geschichtliche Epoche,Historical development,Historische Entwicklung,Landesgeschichte,Regionalgeschichte,Ortsgeschichte,Zeitgeschichte , Spätjudentum , Alte Kirche,Frühkirche 
TIM |a 100000300101_100006001231  |b Frühchristentum 30-600