Die beiden Quellen der Moral und der Religion

In seinem letzten größeren Werk entwirft Bergson, ausgehend von seinem zentralen Begriff des »élan vital«, eine Ethik und Religionsphilosophie, die die beiden Kulturphänomene Moral und Religion auf deren interne Veränderungskräfte prüft. Unter Rückgriff auf christliche Mystik, buddhistische Kontempl...

Ausführliche Beschreibung

Gespeichert in:  
Bibliographische Detailangaben
Nebentitel:Henri Bergsons Ethik und Religionsphilosophie
1. VerfasserIn: Bergson, Henri 1859-1941 (VerfasserIn)
Beteiligte: Lerch, Eugen 1888-1952 (ÜbersetzerIn)
Medienart: Druck Buch
Sprache:Deutsch
Subito Bestelldienst: Jetzt bestellen.
Verfügbarkeit prüfen: HBZ Gateway
Fernleihe:Fernleihe für die Fachinformationsdienste
Veröffentlicht: Hamburg Felix Meiner Verlag [2019]
In: Philosophische Bibliothek <Hamburg> (Band 592)
Jahr: 2019
Schriftenreihe/Zeitschrift:Philosophische Bibliothek <Hamburg> Band 592
normierte Schlagwort(-folgen):B Ethik
B Religionsphilosophie
B Erkenntnistheorie / Ethik / Religionsphilosophie
Online Zugang: Inhaltsverzeichnis