Säkularisierung - ein weltgeschichtlicher Prozess in Hamburg: Staat und Kirchen von Napoleon bis zum Reformationsjubiläum (2017)
Prozesse der Sakralisierung ("Verheiligung") und der Säkularisierung ("Verweltlichung") finden in jeder Gesellschaft statt: Religiosität, in welcher Form, bezogen worauf auch immer, entsteht und nimmt zu, oder aber geht wieder zurück. Meist wird der Staat(sapparat) unter diesem A...
Körperschaft: | |
---|---|
Beteiligte: | ; ; ; |
Medienart: | Druck Buch |
Sprache: | Deutsch |
Subito Bestelldienst: | Jetzt bestellen. |
Verfügbarkeit prüfen: | HBZ Gateway |
WorldCat: | WorldCat |
Fernleihe: | Fernleihe für die Fachinformationsdienste |
Veröffentlicht: |
Frankfurt am Main Bern Bruxelles New York Oxford Warszawa Wien
Peter Lang Edition
[2017]
|
In: | Jahr: 2017 |
Bände / Aufsätze: | Bände / Aufsätze anzeigen. |
Schriftenreihe/Zeitschrift: | Hamburg, Europa und die Welt
Band 4 |
normierte Schlagwort(-folgen): | B
Hamburg
/ Kirche
/ Staat
/ Geschichte 1811-2017
B Säkularisierung / Geschichte |
weitere Schlagwörter: | B
Aufsatzsammlung
|
Online-Zugang: |
Inhaltsverzeichnis Unbekanntes Material |
Zusammenfassung: | Prozesse der Sakralisierung ("Verheiligung") und der Säkularisierung ("Verweltlichung") finden in jeder Gesellschaft statt: Religiosität, in welcher Form, bezogen worauf auch immer, entsteht und nimmt zu, oder aber geht wieder zurück. Meist wird der Staat(sapparat) unter diesem Aspekt untersucht: Wie steht er zu den Religionsgemeinschaften in seinem Herrschaftsbereich? In Hamburg galt seit der Reformation bis zur Mitte des 19. Jahrhunderts ein "lutherisches Monopol" - kurz unterbrochen durch die Herrschaft Napoleons (1811-1813/14). Seither ist die förmliche Einheit von Staat und lutherischer Kirche aufgehoben, weltanschaulicher Pluralismus greift um sich; doch ist der Staat nicht laizistisch, schließt mit ausgewählten Religionsgemeinschaften Verträge, auch etwa mit Muslimen. |
---|---|
Beschreibung: | Herausgeber der Serie und von Bd.4: Helmut Stubbe da Luz |
Physische Details: | 307 Seiten, 1 Porträt, 24 cm |
ISBN: | 363167547X |